Arsenal spielte nicht schlecht, unterlag aber im Carling Cup-Viertelfinale den Citizens. Liverpool schlug des FC Chelsea zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage und der walisische Zweitligist Cardiff City, mit Trauerflor zu Ehren Gary Speeds, errang einen 2:0-Erfolg über Blackburn.
Im Viertelfinale des Carling Cups - ohne das noch ausstehende Spiel Manchester Uniteds gegen Crystal Palace - setzten sich jene Teams durch, die auch im Punktspielbetrieb den besseren Lauf haben. Zweitligist Cardiff City, derzeitiger Dritter in der englischen Championship, besiegte auf eigenem Platz das Schlusslicht der Premier League, die Blackburn Rovers mit 2:0. Die Waliser widmeten ihren Erfolg dem kürzlich verstorbenen Gary Speed (Suizid), der als 85-maliger Nationalspieler und Coach der „Dragons“ große Anerkennung in Britannien genoss.
In zwei anderen Duellen trafen Premier-League-Topklubs aufeinander. Tabellenführer Manchester City musste beim FC Arsenal antreten, wo man seit 36 Jahren nicht mehr gewinnen konnte. Ein Spiel mit großen Emotionen, die sich vor allem in Unmutsbekundungen seitens des Publikums gegen Nasri äußerten, der vor der Saison von den „Gunners“ zu den „Citizens“ gewechselt war. Für die 1:0-Entscheidung zugunsten der Gäste sorgte allerdings ein anderer ihrer Neuzugänge: Nach Vorarbeit von Dzeko und Johnson traf Sergio Aguero in der 83. Minute. Eine Heimpleite stand auch am Ende des Vergleichs FC Chelsea gegen den FC Liverpool: Wie erst vor wenigen Tagen im Punktspiel triumphierten die „Reds“ erneut bei den „Blues“. Rodriguez (56.), der auch beim 2:1 neun Tage zuvor getroffen hatte und Kelly (63.) schossen die Gäste ins Halbfinale. „Liverpool war heute das überlegene Team“, gab Chelseas Coach Andre Villas-Boas zu. „Blues“-Stürmer Torres blieb gegen seine Ex-Kollegen blass.
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln – und die Ärmel auch.
— Lukas Podolski