Der FC Augsburg hat mit der Verpflichtung von Ricardo Pepi viele Hoffnungen geweckt. Kommt der US-Amerikaner am Sonntag zum Zug und kann mit seinem Team gegen Frankfurt punkten?
Sonntag, 16.01.2022
Augsburg verlor zuletzt 3:1 gegen TSG Hoffenheim. Mit 18 Punkten liegt der FCA aktuell auf Platz 16. Falls die Fuggerstädter nicht punkten und Arminia Bielefeld gegen Fürth gewinnen sollte, rutschen die Augsburger auf einen direkten Abstiegsplatz.
Frankfurts Serie von drei Siegen in Folge wurde am vergangenen Spieltag von Borussia Dortmund eingerissen. In den letzten 20 Minuten der Partie verspielte man noch seine 2:0-Führung und verlor 2:3. Aktuell liegen die Adler auf Rang acht und bleiben mit einem Sieg im Rennen um die internationalen Plätze.
Das Hinspiel endete 0:0.
Der FCA holte aus den letzten drei Spielen nur zwei Punkte. In den letzten vier Spielen gegen Frankfurt musste man ohne eigenen Treffer auskommen. Allerdings konnte die Mannschaft von Markus Weinzierl in den letzten sieben Heimspielen mindestens ein Tor erzielen.
Eintracht Frankfurt gewann drei der letzten vier Auswärtsspiele. Kein Team ließ nach einer Führung mehr Punkte liegen als die Eintracht. Allerdings erzielte Frankfurt bisher auch nur an zwei Spieltagen keinen Treffer.
Jeffrey Gouweleeuw (muskuläre Probleme), Carlos Gruezo (Knieprobleme) und Alfred Finnbogason (muskuläre Probleme) sowie Tomas Koubek (COVID-19) und Tobias Strobl (Kreuzbandriss) sind keine Option für das heutige Spiel.
Neben Danny da Costa fehlen nun auch noch Aymen Barkok, Filip Kostic und Kevin Trapp (alle Covid-19) Hinzu kommen die Langzeitverletzen Jens Petter Hauge (Muskelverletzung) und Christopher Lenz (Wadenprobleme).
Augsburg: Gikiewicz – Gumny, Oxford, Uduokhai, Iago – Dorsch, Maier – Hahn, Vargas – Niederlechner, Gregoritsch
Eintracht Frankfurt: Grahl – Tuta, Hinteregger, Ndicka – Sow, Rode – Durm, Chandler – Lindström, Kamada – Borré
Unglaublich ehrgeizig, sie wollen so gerne. Sie haben aber große Probleme mit der Technik. Und dann gibt es noch ein anderes Problem: Während des Trainings oder des Spiels sehen sie plötzlich einen Wal - und dann lassen sie Ball Ball sein, dann stürmen sie zu den Booten und es geht raus aufs Meer, es geht dann nur noch um den Wal.
— Sepp Piontek über die Mentalität grönländischer Fußballer