Werder Bremens ehemaliger Meistertrainer Thomas Schaaf steht dem Einstieg eines Investors bei dem Fußball-Bundesligisten aufgeschlossen gegenüber.
Samstag, 08.05.2021
«Grundsätzlich glaube ich, dass strategische Investoren gut sind, die eine Zeit lang gemeinsam einen Weg mit einem Verein gehen, von dem beide profitieren - ohne konkret eine genaue Struktur oder ein System zu nennen», sagte Schaaf der «Sport Bild». «Heute ist die Wirtschaftlichkeit noch wichtiger als vor 15, 20 Jahren, um einen Kader zu erstellen, mit dem man erfolgreich im oberen Ranking dabei ist», sagte Schaaf, der bei den vom Abstieg bedrohten Bremern als Technischer Direktor arbeitet.
Viele Vereine stünden dahingehend vor den gleichen Herausforderungen. «Durch die finanziellen Probleme, die unter anderem auch die Corona-Pandemie hervorgerufen hat, ist das noch viel schwieriger geworden - auch für Werder», sagte Schaaf.
© dpa-infocom, dpa:210428-99-381113/2
(dpa)
Was wäre das für ein Zeichen, wenn Robert Lewandowski sagen würde: Ich spiele nicht, ich bleibe weg? Was wäre das für ein Zeichen an die Welt, an die Leute, aus Respekt vor Gerd Müller zu sagen: Wir lassen den Lewandowski nicht spielen?
— Didi Hamann bei Sky 90 über den möglichen Tor-Rekord von Robert Lewandowski am letzten Bundesliga-Spieltag 2020/2021.