Union Berlin musste zuletzt eine deutliche Niederlage einstecken. Im Auswärtsspiel in Frankfurt unterlagen die „Eisernen“ am Ende mit 2:5. Dennoch darf Union weiterhin von der Teilnahme am europäischen Wettbewerb träumen.
Sonntag, 04.04.2021
Hertha BSC hingegen befindet sich inmitten des Abstiegskampfes. Zuletzt setzten die Gäste ein Zeichen: Im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen gewann Hertha mit 3:0.
Anstelle von Ryerson könnte auch Lenz (nach Muskelverletzung) beginnen. Awoniyi (Oberschenkel), Becker (Sprunggelenk), Gießelmann (Schulter) und Ujah (Knie) stehen Union weiterhin nicht zur Verfügung.
Darida fehlt der Hertha rotgesperrt. Ansonsten sind auch Löwen (muskuläre Probleme) und Netz (Mittelfußbruch) nicht einsatzbereit. Weltmeister Khedira wird nach seinem Muskelfaserriss in den Kader zurückkehren.
Union Berlin: Luthe – Friedrich, Knoche, N. Schlotterbeck – Trimmel, Andrich, Ryerson – Prömel, Ingvartsen – Musa, Kruse
Hertha BSC: Jarstein – Klünter, Stark, M. Dardai – Zeefuik, Tousart, Guendouzi, Mittelstädt – Lukebakio, Matheus Cunha – Cordoba
Zwanzig Tore darfst du von mir aus machen, Charly, aber nicht unseren Gegner verulken.
— Uwe Seeler zu Charly Dörfel vor dem Spiel HSV - Tasmania Berlin (5:1).