Bengalische Feuer: St. Pauli muss Strafe bezahlen

von Marcel Breuer | dpa16:36 Uhr | 16.01.2020
Fans von St. Pauli brennen Feuerwerk beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt ab. Foto: Christian Charisius/dpa
Foto: Christian Charisius

Frankfurt/Main (dpa) - Fußball-Zweitligist FC St. Pauli muss für die Verfehlungen seiner Anhänger zahlen. 

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verurteilte die Hamburger nach dem Abbrennen von 27 Bengalischen Feuern im DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt (1:2) Ende Oktober zu einer Geldstrafe von 16.200 Euro. St. Pauli hat dem Urteil bereits zugestimmt, es ist rechtskräftig.

Wir waren besonders motiviert. Dieser Trainer Camacho, Caramba oder wie der heißt, hat vor dem Spiel im spanischen Fernsehen gesagt, Fußball in Deutschland ist nur bumm, bumm, bumm. Nächstes Mal soll er die Fresse halten.

— Giovane Elber nach einem 4:2-Sieg seiner Bayern bei Real Madrid