Uwe Seeler: «Große Sorgen um den Fortbestand der Vereine»

von Marcel Breuer | dpa09:54 Uhr | 20.03.2020
Uwe Seeler macht sich Sorgen wegen der Coronavirus-Pandemie. Foto: Axel Heimken/dpa
Foto: Axel Heimken

Fußball-Idol Uwe Seeler fehlt in der Corona-Zwangspause das rollende Leder. «Ich vermisse den Fußball sehr. Ich mache mir zudem große Sorgen um den Fortbestand der Vereine», sagte der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft der «Bild»-Zeitung.

Uwe Seeler
AngriffDeutschland
Zum Profil

Person
Alter
85
Größe
1,69
Gewicht
76
Daten

Oberliga Nord

Spiele
237
Tore
269
Vorlagen
-
Karten
--1

Auch der Herzensclub des 83-Jährigen, Zweitligist Hamburger SV, muss wie alle Clubs wegen der Coronavirus-Pandemie bis auf weiteres pausieren. «Egoismus ist aktuell wirklich fehl am Platz. Wir müssen Solidarität beweisen», mahnte Seeler.

Da er im hohen Alter zur Risikogruppe bei einer Infektion mit Sars-CoV-2 gehöre, habe er sich mit seiner Frau Ilka «quasi weggesperrt», sagte der frühere Nationalspieler. Seine Kinder und Enkelkinder würden für ihn einkaufen, seine Frau jage ihn regelmäßig in den Garten an die frische Luft. «Sie meint, mit Rasen unter den Füßen kenne ich mich ja aus», sagte Seeler.

Er fühle sich durch die Situation eingeengt, gestand der einstige Torjäger. Die Lage sei besorgniserregend. «Jetzt haben wir alle einen auf den Deckel bekommen und müssen wachsam bleiben», sagte Seeler.

(dpa)



Er hat vor dem Spiel gesagt mit seinem super Deutsch: 'Bruder, schlag den Ball lang!' Und dann hab ich gesagt: 'Bruder, ich schlag den Ball lang!'

— Kevin-Prince Boateng verrät die Ansage von Ante Rebic an ihn vor dem DFB-Pokalfinale 2018, das die Eintracht gegen den FC Bayern gewann