Die Bundesliga geht nach der knapp zweiwöchigen Pause wieder weiter. Alle neun Begegnungen des 3. Spieltages liefern dabei eine Menge an Fakten und Statistiken. Deshalb verkürzt Fussballdaten mit den interessantesten Fakten und Randnotizen die Zeit bis zum Anpfiff.
Freitag, 08.09.2017
Hamburger SV – RB Leipzig
(Freitag, 20:30 Uhr)
Beide Teams konnten in der letzten Saison jeweils ihren höchsten Auswärtssieg in dieser Begegnung feiern. Leipzig feierte, ebenfalls am 3. Spieltag, einen 4:0-Auswärtssieg, während die Norddeutschen im Rückspiel mit 3:0 in Leipzig gewannen. Im Hinspiel saß Kyriakos Papadopoulos 90 Minuten auf der Leipziger Ersatzbank, im Rückspiel lief der Grieche dann für den HSV auf und erzielte, wie schon in der Woche zuvor gegen seinen Ex-Klub Bayer Leverkusen, die 1:0-Führung gegen die alten Kollegen.
Kein Team lag in der zugegeben noch jungen Spielzeit länger in Führung als der Hamburger SV. Die Rothosen kommen in dieser Statistik auf 144 Minuten, in denen sie in Front waren. Knapp dahinter ist der BVB mit 143 Minuten.
FSV Mainz 05 – Bayer Leverkusen
(Samstag, 15:30 Uhr)
René Adler trifft erstmals als Mainzer Spieler auf seinen Ex-Klub aus Leverkusen. Die Bilanz des Torwarts gegen die Werkself liest sich eher bescheiden: Zwei Siegen mit dem HSV stehen einem Remis sowie sechs Niederlagen gegenüber, wobei Adler im letzten Duell den bereits oben angesprochenen 1:0-Sieg mit dem HSV gegen Bayer feiern konnte.
Es wird die 23. Begegnung der beiden Mannschaften in der Bundesliga sein. Die Bilanz ist tatsächlich komplett ausgeglichen. Beide Teams erzielten bislang 32 Treffer im direkten Duell, gewannen neun Partien und trennten sich vier Mal Unentschieden. Kurioserweise hat es keine der beiden Mannschaften bislang geschafft, mindestens zwei Spiele in Folge zu gewinnen. Von daher stehen die Chancen auf einen Mainzer Sieg nicht gut, da der FSV die letzte Begegnung mit 2:0 gewinnen konnte.
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt
(Samstag, 15:30 Uhr)
Mit Mainz und Bremen gehört Eintracht Frankfurt zu den drei Bundesliga-Teams, die in der noch jungen Saison bislang ohne eigenen Torerfolg sind. Nun geht es zur Borussia nach Mönchengladbach, gegen die die Frankfurter in den drei letzten Bundesliga-Spielen ohne Tor blieben. Allerdings hat die SGE an die letzte Reise in den Borussia-Park noch gute Erinnerungen. Im DFB-Pokal-Halbfinale setzte sich Frankfurt im Elfmeterschießen gegen Gladbach durch und traf dabei auch in der regulären Spielzeit.
Mit Ausnahme der jüngst wiederaufgestiegenen Stuttgarter wartet kein anderer Bundesligist länger auf einen Auswärtssieg in der Liga als die Frankfurter Eintracht. Alexander Meier erzielte das Tor des Tages beim 1:0-Erfolg beim FC Schalke 04 am 27. Januar dieses Jahres. Seitdem gab es sieben Niederlagen für die SGE sowie ein Unentschieden am ersten Spieltag beim SC Freiburg.
SC Freiburg – Borussia Dortmund
(Samstag, 15:30 Uhr)
Wenn die Breisgauer in den letzten Jahren auf den BVB trafen, gab es für den Sportclub nie etwas zu holen. Die letzten zwölf Duelle verlor Freiburg allesamt und kassierte durchschnittlich 3,16 Gegentore pro Spiel.
Besonders Pierre-Emerick Aubameyang dürfte sich auf die Reise nach Baden freuen. In den letzten drei Gastspielen im Schwarzwald-Stadion erzielte er insgesamt sieben Treffer (zweimal gegen Freiburg, einmal im letzten Monat im Pokal gegen Rielasingen-Arlen). Er benötigte für die sieben Tore nur 213 Minuten.
FC Augsburg – 1.FC Köln
(Samstag, 15:30 Uhr)
Die Kölner nehmen den nächsten Anlauf, ein Bundesliga-Auswärtsspiel beim FC Augsburg zu gewinnen. Die letzten drei Punkte beim schwäbischen Gastgeber gab es noch in der 2. Liga, als im Mai 2008 Patrick Helmes und Milivoje Novakovic mit ihren Treffern den FC zum 3:1-Sieg schossen.
Das Duell in Augsburg ist auch die Partie zwischen den beiden Teams, die in dieser noch jungen Saison bislang am meisten zurücklagen. Der FCA lief an den ersten beiden Spieltagen schon 141 Minuten einem Rückstand hinterher, während Köln auf 103 Minuten in dieser Statistik kommt.
VfL Wolfsburg – Hannover 96
(Samstag, 15:30 Uhr)
Hannover hat saisonübergreifend in nur zwei der letzten 13 Liga-Partien Gegentore hinnehmen müssen (beim 2:2 in Aue und beim 1:1 gegen Sandhausen). Der Aufsteiger ist neben Borussia Dortmund der einzige Bundesligist ohne Gegentor an den ersten beiden Spieltagen der Saison.
Dank des 1:0-Sieges bei Eintracht Frankfurt hat der VfL Wolfsburg am vergangenen Spieltag den Karlsruher SC in der Ewigen Tabelle der Bundesliga überholt und steht jetzt mit 955 Punkten auf Platz 17. Bis der VfL allerdings Platz 16 erreicht, wird es allerdings noch etwas dauern. Zumal der kommende Gegner aus der niedersächsischen Landeshauptstadt etwas dagegen haben dürfte: Hannover 96 steht auf eben diesem Platz mit aktuell 1120 Punkten.
1899 Hoffenheim – FC Bayern München
(Samstag, 18:30 Uhr)
Am Samstagabend kommt es in Sinsheim zur nun mehr 19. Begegnung zwischen Hoffenheim und München. In 14 der bisherigen 18 Duellen standen Philipp Lahm und Thomas Müller auf dem Platz – sollte letzterer bei der TSG eingesetzt werden, wäre kein Akteur häufiger dabei gewesen als der Nationalspieler. Die meisten Spieler auf Hoffenheimer Seite gegen die Bayern machte mit 13 Einsätzen Sebastian Rudy, der im Sommer nach München gewechselt ist. Der Mittelfeldspieler kehrt wie Niklas Süle erstmals an die alte Wirkungsstätte zurück.
Hoffenheim hat seit der 1:4-Niederlage gegen den FC Schalke am letzten Spieltag der Saison 2015/16 in der Bundesliga kein Heimspiel mehr verloren. In der letzten Spielzeit gab es in Sinsheim sogar den ersten Sieg der TSG gegen den FC Bayern München überhaupt. Andrej Kramaric traf zum 1:0-Erfolg. Es war bis heute die letzte Niederlage der Bayern in der Liga.
Hertha BSC – Werder Bremen
(Sonntag, 15:30 Uhr)
Kein Team in der Bundesliga ist länger ohne ein Remis als die Hertha aus Berlin. Das Team von Pal Dardai beendete keine der letzten 15 Partien mit einem Unentschieden. Die (neutralen) Zuschauer, die am Sonntag zur Partie kommen werden, dürften sich wohl auf Tore freuen, denn ein torloses Remis im Olympiastadion gab es zuletzt im Januar 2016 gegen den FC Augsburg. Und auch bei Werder Bremen sind torlose Endergebnisse seit 37 Bundesliga-Spielen nicht mehr vorgekommen.
Die Bilanz von Dardai als Trainer gegen Werder Bremen ist durchaus ausbaufähig: Der Ungar hat noch kein Spiel gegen die Norddeutschen gewinnen können (2 Remis, 2 Niederlagen). Schon als Profi war Werder nicht gerade der Lieblingsgegner von Dardai. Kein Herthaner hat zwar mehr Spiele gegen die Bremer absolviert als der heutige Cheftrainer (22 Einsätze), doch der frühere Mittelfeldspieler hat in seiner Karriere gegen keinen anderen Klub auch häufiger verloren als gegen Grün-Weißen (14 Niederlagen, 7 Siege für Dardai und die Hertha sowie ein Unentschieden).
Schalke 04 – VfB Stuttgart
(Sonntag, 18:00 Uhr)
Ob Holger Badstuber am Sonntagabend für Stuttgart gegen seinen alten Klub Schalke 04 spielen kann, ist aufgrund einer Adduktorenverletzung noch ungewiss. Auch für Dennis Aogo wird es die Rückkehr an alte Wirkungsstätte – saisonübergreifend stand in fünf seiner letzten sechs Bundesliga-Spielen auch immer Badstuber mit ihm auf dem Platz. Ein weiterer Neuzugang der Stuttgarter Defensive könnte auf Schalke ebenfalls sein Comeback in der Bundesliga geben. Andreas Beck dürfte nicht mit den besten Erinnerungen in den Ruhrpott reisen. Er verlor sieben seiner neun Auswärtsspiele auf Schalke.
In den saisonübergreifend letzten acht Heimspielen konnten die Schalker Fans immer mindestens einen Treffer ihrer Mannschaft bejubeln. Dass das auch gegen den VfB Stuttgart so bleibt, ist sehr gut möglich, wie die Historie zeigt. Seit der Saison 1994/95 blieb S04 zuhause gegen die Schwaben nur ein einziges Mal ohne Tor. Am 13. September 2003 gab es ein 0:0. Im gleichen Zeitraum konnte der VfB auch nur drei Bundesliga-Partien in Gelsenkirchen gewinnen (15 Schalker Siege, 4 Remis).
In deinem Alter reicht zum Warmmachen eine heiße Dusche.
— Toni Schumacher zu Wolfgang Rolff (35) vom Karlsruher SC.