Wann war die letzte Bundesliga-Saison der Zweitligisten?

von Carsten Germann10.08.2025 | 22:23 Uhr
Foto: Imago

Aus der Reihe „You‘ ll never wait alone“1. FC Kaiserslautern gegen FC Schalke 04 (1:0) am späten Samstagabend in der Zweiten Liga – und es darf wieder geträumt werden! Schoss nach dem 2:1-Starterfolg gegen Hertha BSC die Euphorie beim Revierklub aus Gelsenkirchen ins Kraut, so darf man nun auch am Betzenberg laut über die 1. Liga nachdenken. Doch wann spielten 16 der 18 Zweitliga-Klubs (Magdeburg und Elversberg spielten noch nie Bundesliga) zuletzt im Oberhaus?

Kaiserslauterns Marlon Ritter (bei RTL): „Es war ein hartes Spiel, auch in der Nachspielzeit haben alle im Stadion nochmal gezittert. Trotzdem haben wir wenig zugelassen. (…) Wir haben für mich verdient gewonnen.“

Schalke-Idol Youri Mulder, inzwischen Direktor Profi-Fußball bei S04, versuchte nach dem Spiel gegen Hertha BSC und vor der Reise nach Kaiserslautern, die Euphorie-Bremse zu treten: „Wir gehen nicht her und sagen, dass wir Meister werden oder dass wir aufsteigen.“

Dass Schalke 04 (noch) kein Aufstiegskandidat ist, hatten wir auch im Vorfeld der Partie beim FCK beleuchtet respektive befürchtet.

Schalke: Wann gab es die letzte Saison in der Bundesliga?

Doch wann spielte Schalke zuletzt in der Bundesliga? Das war am 27. Mai 2023 und es war ein schwarzer Fußballtag für das Revier.

  • Schalke stieg nach einem 2:4 bei RB Leipzig ab, der BVB warf gegen Mainz 05 (2:2) die sicher geglaubte Deutsche Meisterschaft weg.
  • Genauso lange wie Schalke wartet Hertha BSC auf die erste Liga, Bochum und Kiel kamen in diesem Sommer zurück in die Zweitklassigkeit, Darmstadt 98 im Jahr 2024.
  • Der Tabellenführer Arminia Bielefeld und Greuther Fürth stiegen 2022 gemeinsam ab, Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn im Corona-Jahr 2020.
  • Und ja, auch am „Bölle“ darf nach zwei Siegen aus zwei Spielen – Darmstadt gewann am Freitagabend in Nürnberg (1:0) – vom fünften Bundesliga-Aufstieg nach 1978, 1981, 2015 und 2023 geträumt werden.

Der aktuelle Tabellendritte der Zweiten Liga, Hannover 96, wartet seit sechs Jahren auf die Bundesliga – zuletzt ging es unter Thomas Doll und gemeinsam mit dem FCN im Jahr 2019 sang- und klanglos runter.

  • Lautern-Coach Torsten Lieberknecht (52) führte Eintracht Braunschweig 2013 zuletzt in die Bundesliga – Es blieb bei einem einjährigen Intermezzo für den Deutschen Meister von 1967.

Wer war Lauterns letzter Bundesliga-Heimgegner?

Der 1. FC Kaiserslautern verabschiedete sich ein Jahr zuvor und mit einem 2:5 gegen den damaligen High Flyer Borussia Dortmund von den Fans am heimischen Betzenberg aus der Bundesliga. Das war vor 13 Jahren.

  • Nie zuvor war Lautern als Tabellenletzter abgestiegen.
  • Ein 4:0-Kantersieg gegen den Champions-League-Anwärter Hertha BSC war am 23. Mai 2009 der letzte Fall für den Karlsruher SC in der Bundesliga.
  • Exakt 30 Jahre wartet Dynamo Dresden auf die Bundesliga. Die Dynamos stiegen 1995 nach Lizenzentzug ab – und schafften die Rückkehr nie wieder.
  • Kein aktuelles Zweitliga-Team wartet aber länger auf die Bundesliga als Preußen Münster.
  • Das BL-Gründungsmitglied von 1963 stieg nach der Premieren-Saison ab – und nie wieder auf.

Das wiederfuhr keinem anderen Verein unter den 16 Auserwählten (Eintracht Braunschweig, BVB, Werder Bremen, Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, HSV, Karlsruhe, Lautern, 1. FC Köln, Meidericher SV, 1860 München, Münster, 1. FC Nürnberg, Schalke, VfB Stuttgart und 1. FC Saarbrücken), die am 24. August 1963 die neue deutsche Fußball-Ära eröffneten. 

Als ich in Mainz war, kannte mich die ganze Stadt. Als ich in Dortmund war, kannte mich auf einmal ganz Deutschland. Jetzt bin ich in Liverpool und jetzt kennt mich die ganze Welt.

— Jürgen Norbert Klopp über seine Popularität.