Cardiff erstklassig

von Günther Jakobsen14:27 Uhr | 17.04.2013

In England hat mit Cardiff City ein erster Zweitligist den Aufstieg vorzeitig vollzogen. Die zweiten Ligen Spaniens, Italiens und Frankreichs werden weiterhin ebenfalls von mehr oder minder souverän dastehenden Spitzenreitern angeführt, aber überall sind die nachfolgenden Aufstiegsränge noch hart umkämpft.

England (Championship)
Das torlose Unentschieden gegen Charlton Athletic am 43. Spieltag genügte Cardiff City (84 Punkte), um sich vorzeitig den Aufstieg in die Premier League zu sichern. Seit dem 18. Spieltag führen die Waliser das Klassement ununterbrochen an. „Gegen jedes Team das wir in den letzten 20 Monaten gespielt haben waren wir konkurrenzfähig. Wir haben einige Spiele gewonnen und einige verloren, aber wir waren immer konkurrenzfähig. Und das wird sich auch in der Premier League nicht ändern“, wagt Teammanager Malky Mackey einen Ausblick in die Zukunft. Hull City (77) hat sehr gute Aussichten, als Zweitplatzierter ebenfalls den direkten Aufstieg zu schaffen. Drei Spieltage vor Saisonende weisen die Nordengländer sechs Zähler Vorsprung auf Platz drei aus. Watford FC (71) hat als Drittplazierter seinen Platz in der vierköpfigen Play-off-Runde, aus der der dritte Aufsteiger entspringt, so gut wie sicher. Das in der Rückserie stark auftrumpfende Team Brighton & Hove Albion (66 Punkte/Siege gegen Cardiff und Hull), die noch ein Nachholspiel in Hinterhand haltende Elf von Crystal Place (66) und Leicester City (64) sind die derzeit für die Play-offs relevanten Mannschaften. Da könnte sich allerdings noch etwas ändern, besonders die Bolton Wanderers und Nottingham Forest (jeweils 63 Punkte) sind längst noch nicht abgeschlagen.

Spanien (Segunda Division)
Der direkte Aufstieg des FC Elche (72 Punkte), der seit Saisonstart durchgehend an der Spitze der zweithöchsten Klasse Spaniens rangiert, sollte acht Spieltage vor Schluss nicht mehr in Gefahr geraten. Alle anderen Aufstiegsfragen, betreffs des ebenfalls direkt qualifizierten Zweiten sowie den vier Nächstplatzierten, die das Playoff um den dritten Aufsteiger ausfechten, sind hingegen noch gänzlich offen. Die eingespielten 60 Zähler des zweitplazierten FC Girona sind noch nicht einmal eine Garantie, am Ende vor dem derzeit siebtplazierten SD Ponferradina (52) abzuschneiden. Die B-Mannschaft des FC Barcelona (50) könnte durchaus noch in die Play-off-Ränge einziehen, wäre aber keine Gefahr, da nicht aufstiegsberechtigt.

Italien (Serie B)
Eine zwischenzeitliche Schwäche, als man fünf Spiele in Folge nicht gewinnen konnte, reduzierte den Vorsprung von Ligaprimus US Sassuolo Calcio (77 Punkte) auf die nächsten Verfolger. Dennoch blieb die Chance intakt, erstmals in die Serie A aufzusteigen. Zuletzt konnte Sassuolo wieder drei Punkte einsammeln (2:0 bei Reggina Calcio). AS Livorno (70/noch ein Nachholspiel) und Hellas Verona (69) streiten aktuell Kopf an Kopf um den Aufstiegsrang zwei und haben sich eine ordentliche Lücke zu jenen Verfolgern geschaffen, die noch aussichtsreich für die Play-off-Runde in Frage kommen. Dies sind zuvorderst der FC Empoli (63) und Novara Calcio (59/ noch ein Nachholspiel). Dahinter kann angesichts von fünf noch ausstehenden Runden mit weiteren acht Klubs gerechnet werden.

Frankreich (League 2)
Für Tabellenführer AS Monaco (63 Punkte) zeichnet sich sechs Spieltage vor dem Saisonende die Rückkehr in die Erstklassigkeit ab. Die Spannung bezüglich der Plätze zwei und drei, die ebenfalls direkt in die League 1 führen, hielt derweil unvermindert an. Der FC Nantes (58) rangierte fast durchgehend auf einem Aufstiegsplatz, während SCO Angers (55) sich erst dank seiner jüngsten Serie von sieben erfolgreichen Partien (vier Siege/drei Remis) als Drittplazierter wieder zurück in die Aufstiegsränge spielte. EA Guingamp (55) und SM Caen (54) blieben noch eng auf Tuchfühlung. Olympique Nimes, Dijon Football (beide 49) und AC Le Havre (48) könnten sich mit Kraftakten noch einmischen.



Ich weiß es nicht. Ich bin doch nicht der Jesus Christus!

— Trainer Julian Nagelsmann auf die Frage, ob die Leistung von RB Leipzig gegen Hertha BSC in der Champions League bei Manchester United reichen wird-