Erstes Schicksalsspiel für Favre - Leipzig reicht ein Punkt

von dpa26.11.2019 | 13:26 Uhr
Muss in der Champions League gegen den FC Barcelona liefern: Dortmunds Trainer Lucien Favre. Foto: David Inderlied/dpa
Foto: David Inderlied

Das Achtelfinale ist für beide greifbar, doch die Stimmungslage könnte vor den Champions-League-Auftritten von Borussia Dortmund in Barcelona und RB Leipzig daheim gegen Benfica Lissabon unterschiedlicher kaum sein.

Während BVB-Coach Lucien Favre rund um das Topspiel in der Fußball-Kathedrale Camp Nou extrem unter Druck steht, herrscht bei den Sachsen nach drei Bundesliga-Siegen mit 16 Toren beste Laune.

«Am Mittwoch wollen wir ein Feuerwerk abrufen und das Achtelfinale klarmachen», sagte Coach Julian Nagelsmann. Beim BVB wäre man gegen Lionel Messi, Nationalkeeper Marc-André ter Stegen und Co. wohl schon mit deutlich weniger zufrieden.

Favres Miene verriet beim Aufbruch zur schwierigen Mission mehr als tausend Worte. Mit gequältem Lächeln schrieb der 62-Jährige auf dem Weg zum Flugzeug Autogramme für die Fans. Die Aussicht auf seine möglicherweise letzte Europapokalreise mit dem BVB drückte vor dem Duell bei den Katalanen am Mittwoch (21.00 Uhr/Sky) aufs Gemüt. Nach der Forderung von Hans-Joachim Watzke an Favre, möglichst schnell für «Ergebnisse» zu sorgen, muss der Fußball-Lehrer liefern. Vereinsboss Watzke sieht Anzeichen für eine Trendwende: «Ich habe das Gefühl, dass sich in der Mannschaft nach Paderborn etwas getan hat. Es ist irgendetwas passiert an diesem Wochenende.»

Ähnlich wie Watzke hofft auch Marco Reus auf eine positive Wirkung der jüngsten Krisensitzungen, die nach dem peinlichen 3:3 gegen den Bundesliga-Letzten nötig wurden. Stellvertretend für seine Mitstreiter versprach der Kapitän dem Coach, beim Erhalt seines Arbeitsplatzes zu helfen: «Wir dürfen die Verantwortung nicht immer weiterschieben. Aber dazu gehören bestimmte Tugenden auf dem Platz.»

Doch die Zweifel, dass die Profis nach den beiden viel kritisierten Auftritten in München (0:4) und gegen Paderborn (3:3) ausgerechnet in Barcelona zurück in die Erfolgsspur finden, bleiben groß. Nicht nur die imposante Bilanz des Gegners von zuletzt 34 Heimspielen in der Champions League ohne Niederlage, sondern auch der derzeitige Zustand der Mannschaft schürt die Skepsis. Für Watzke ist das ein Grund mehr, Zuversicht zu verbreiten: «Wenn es uns in den nächsten Wochen gelingt, zu alter Stärke zurückzufinden, können wir in dieser Saison noch eine Menge reparieren.»

Ein Sieg beim ungeschlagenen Tabellenführer Barcelona (8 Punkte) würde die Reparaturarbeiten erheblich erleichtern. Schließlich wäre der BVB (7) damit sicher im Achtelfinale - unabhängig vom Ausgang der zweiten Partie zwischen Inter Mailand (4) und Slavia Prag (2). Favre muss allerdings auf die verletzten Thomas Delaney und Torjäger Paco Alcácer verzichten.

Dagegen reicht Leipzig gegen den portugiesischen Rekordmeister Benfica bereits ein Punkt, um erstmals in der Vereinsgeschichte in die K.o.-Runde der Königsklasse einzuziehen. Die RB-Spieler strotzen derzeit vor Selbstvertrauen - allen voran Diego Demme, der in der vergangenen Saison noch frustriert war und nun unter Nagelsmann als Kapitän stark auftrumpft.

«Diego ist sehr aggressiv, geht keiner Konfrontation aus dem Weg. Das gefällt mir sehr», sagte der Coach über den 28 Jahre alten Mittelfeldspieler. «Er hat eine große Bedeutung, ist lange im Verein und trägt die Philosophie in sich.»

Demme ist in- und außerhalb der Mannschaft beliebter denn je. «Wenn du sechs Jahre für einen Verein spielst, bedeutet das viel. Der Verein hat mich zu dem gemacht, der ich bin. Und dafür habe ich ihm viel zu verdanken», betonte der Abräumer. Gegen Lissabon hat er die nächste Gelegenheit, dem Team noch mehr zurückzugeben.

Voraussichtliche Aufstellungen:

FC Barcelona: Ter Stegen - Wagué, Umtiti, Lenglet, Firpo - De Jong, Busquets - Dembelé, Messi, Griezmann - Suárez

Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro - Weigl, Witsel - Sancho, Reus, Hazard - Brandt

Schiedsrichter: Clément Turpin (Frankreich)

(dpa)