Der Transfer von Florian Wirtz (22) von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool hallt im Medien-München noch nach. Ex-Bayern-Macher Ulrich (Uli) Hoeneß (73) warf dem früheren Kapitän Lothar Herbert Matthäus (64) via BILD im Fall Wirtz vor, „mit astronomischen Summen um sich zu werfen.“ Nun ja, das hat sich Lothar Herbert Matthäus nicht ausgedacht, das ist einfach der Markt. …Der Nationalspieler war Transfer-Ziel des FC Bayern, wechselte dann aber für die Bundesliga- und Premier-League-Rekordsumme nach Anfield. FC Liverpool und Co – Welche Klubs gaben bisher die höchsten Summen für Transfers aus?
Florian WirtzLiverpool•Mittelfeld•Deutschland
Zum Profil
Premier League
Tja, ganz anders als im brodelnden München ist die Lage derzeit in Leverkusen. Wie Bayer-Sportchef Simon Rolfes (43) der Zeitung Kölner Stadt-Anzeiger (Dienstag-Ausgabe) über den Abgang von Wirtz sagte, „waren alle am Ende mit diesem Transfer glücklich.“
Rolfes weiter: „Ich bin stolz, dass ein Weltstar fünfeinhalb Jahre für Bayer Leverkusen aufgelaufen ist.“
Englischen Medienberichten zufolge will Liverpool auch für den ehemaligen BVB-Stürmer Alexander Isak von Newcastle United mit einem dreistelligen Millionen-Betrag in die Vollen gehen.
So viel zum Thema „Astronomische Summen“…
In dieser Rubrik ist auch Englands entthronter Meister Manchester City immer vorn dabei.
Kein Klub aus Südamerika nahm seit 2000 mehr Transfer-Gelder ein als der argentinische Hauptstadtverein (Fussballdaten.de berichtete).
Todd Boehly, der US-amerikanische Eigentümer des Londoner Traditionsklubs, hatte im Vorjahr 281 Millionen für neues Personal in die Hand genommen – und mit diesem Investment die Europa Conference League gewonnen.
Sonst gehen sie um diese Zeit immer zu Hagenbeck.
— Manfred Kaltz, HSV, über 5.000 Fans beim ersten Training von Franz Anton Beckenbauer.