Es gibt wieder… Olympique Lyon…

Aus der Serie „Es gibt wieder…” – in diesem sehr speziellen Fall… Olympique Lyon. Wir bei Fussballdaten.de hatten über den Zwangsabstieg des französischen Serienmeisters der 2000er-Jahre berichtet und fast schon den Abgesang auf „OL” geschrieben. Doch Lyon konnte das „Aus” abwenden und steht nach drei Spieltagen auf Rang eins der französischen Ligue 1.
Es ist noch gar nicht lange her, da drohte Olympique Lyon, dem Klub, der so viele große Stars unter Vertrag hatte – von Monsieur Le Benzema über Hugo Lloris bis Jean Tigana – der Absturz in die Ligue 2.
Der französische Serienmeister der Jahre 2002 bis 2008 hatte einen Schuldenberg von 500 Mio. Euro aufgetürmt und wurde von der Finanzaufsicht DNCG vorübergehend zum Saisonende zum Zwangsabstieg verdonnert.
Erst ein Führungswechsel und ein erfolgreicher Einspruch hielten „OL“ in der Ligue 1 und auch in der Europa League. Wegen „Multi Club Ownership“ gab die UEFA Lyon und eben nicht dem englischen Pokalsieger Crystal Palace den Vorzug. Die Engländer mussten in die Conference League.
Welche Transfers tätigte Olympique Lyon 2025?
Lyon hat unter der Regie von Präsidentin Michele Kang und dank des Engagement des deutschen Juristen Michael Gerlinger eine Reihe von Transfers getätigt, die frisches Geld brachten.
- Rayan Cherki gab man für 42 Millionen Euro an Manchester City ab, Alexandre Lacazette, einen der Top-Verdiener kam nach einem ablösefreien Wechsel nach Saudi-Arabien von der Gehaltsliste.
Malick Fofana (21) ist am Deadline Day (Montag) noch ein weiterer Verkaufs-Kandidat.
Olympique Lyon: Fast Zwangsabstieg, dann Tabellenführer
Laut Frankreichs Fußball-Bibel L‘ Equipe soll ein Fonfana Transfer noch einmal 40 Mio. Euro einbringen.
Er stand allerdings am Sonntag im Olympique-Duell gegen Marseille (1:0) in der Startelf von Trainer Paulo Fonseca.
- Das 1:0 von Olympique Lyon war der dritte Sieg im dritten Ligue-1-Spiel der neuen Saison.
- Zuvor hatte sich die „Lyonnais“ mit einem 1:0 bei RC Lens und 3:0 gegen Aufsteiger FC Metz an die Tabellenspitze der französischen Eliteliga gehievt.
Eine schöne Momentaufnahme. „Doch dass das Team von Paulo Fonseca, der vergangene Saison beim AC Mailand scheiterte, dauerhaft oben mitspielen kann“, glaubt Frankreich-Experte Laurent Maltet, „ist eher unwahrscheinlich.“