Die zwei besten Teams Nordamerikas sind Kanada und die USA. Denkste! Beim Women´s Gold Cup 2010 machte Mexiko stark auf sich aufmerksam und auch in Deutschland wollen die Mexikanerinnen für Schlagzeilen sorgen.
Zum erst zweiten Mal nehmen die Damen Mexikos an einer Weltmeisterschaft teil. Immer im Schatten von der fußballerischen Großmacht USA und auch Kanada, scheiterten die „Tri“ zumeist in der Qualifikation, abgesehen von der WM 1999 in den USA. Als Gastgeber mussten sich die US-Amerikanerinnen nicht qualifizieren, sodass Mexiko das Finale gegen Kanada bestritt. Das Endspiel ging zwar mit 0:1 verloren, doch die Teilnahme allein reichte, um die Reise in die USA antreten zu dürfen. In einer Gruppe mit Brasilien, Deutschland und Italien konnten die Mexikanerinnen jedoch nur ein Tor erzielen und verloren sämtliche Spiele.
Beim Women´s Gold Cup 2010, der Meisterschaft im CONCACAF, überraschten die „Tri“ durch ihre zweite Finalteilnahme. In der Vorrunde gewann man mit 7:2 gegen Guyana und 2:0 gegen Trinidad und verlor dann mit 0:3 gegen Kanada, was bedeutete, dass Mexiko im Halbfinale auf den Sieger der anderen Gruppe treffen würde. Dort sorgten die Mexikanerinnen für die Überraschung des Turniers, indem sie den Seriennordamerikameister USA mit 2:1 besiegten und ins Finale einzogen. Dort folgte dann zwar die im Laufe des Turniers zweite Niederlage gegen Kanada (0:1), doch allein mit dem Erfolg über die USA war dem Team von Trainer Leonardo Cuéllar ein Paukenschlag gelungen.
Toptorjägerin der Qualifikation war Maribel Domínguez (32, FC Barcelona), die sechsmal traf. Die Rekordnationalspielerin und -torschützin ist eine der bekanntesten Sportlerinnen ihres Landes und auch außerhalb Mexikos sorgte sie für Schlagzeilen, als sie 2004 als erste Fußballerin einen Profivertrag bei einem Männerverein unterschrieb. Dieses Engagement wurde im letzten Moment zwar noch von der FIFA unterbunden, das Interesse des mexikanischen Zweitligisten Celaya spricht jedoch eindeutig für die Qualitäten der quirligen Angreiferin. Neben Domínguez geht langsam der Stern von Veronica Perez auf. Die 23-jährige Stürmerin ist in der US-Profiliga für Saint Louis Athletica aktiv und gilt als große Hoffnungsträgerin.
Die Mexikanerinnen setzten mit ihrem Sieg über die USA ein ganz großes Ausrufezeichen an die Konkurrenz. In der FIFA-Weltrangliste auf Rang 22 liegend, hatten sie bislang jedes Mal den direkten Nachbarn und auch Kanada vor der Nase, was ihnen die Qualifikation als Seriendritter erschwerte. Schwachpunkte sind die fehlende Tiefe im Kader, die daraus resultierende fehlende internationale Erfahrung der meisten Spielerinnen und die geringe Körpergröße. Das technisch starke Team um Superstar Domínguez ist jedoch vor allem in der Offensive eine Gefahr für jeden Gegner und kann nach dem Coup bei den Nordamerikameisterschaften auch bei der WM für eine Überraschung sorgen.
Lisa Ramdor
Er kann nicht so gut flanken wie ich zu meiner Glanzzeit.
— Mario Basler, FC Bayern, über David Beckham.