Nations-League-Finale: Top-Favorit Frankreich gegen „Außenseiter“ Spanien

von Carsten Germann08.10.2021 | 12:05 Uhr
Foto: Imago

Das zweite Finale in der UEFA Nations League steht fest. Frankreich komplettierte es nach einem 3:2 (0:2)-Krimi gegen Belgien in Turin am Donnerstagabend. Bei den „Bookies“ stand der Weltmeister schon zuvor hoch im Kurs. Fussballdaten.de hat nachgeschaut.

Für das Finale am Sonntag (20.45 Uhr / DAZN) in Mailand gilt das, was auch vor den beiden in Italien ausgetragenen Halbfinals galt: Einen klaren Favoriten auszumachen, fiel aber sogar den Buchmachern schwer.

Nach der Einschätzung der „Bookies“ lagen Frankreich und Italien nahezu gleich auf. Aber auch Belgien und Spanien gingen bei der knappen Ausgangslage nicht wirklich als Außenseiter durch (Stand der Daten: 6. Oktober 2021).

Allerdings schaffte am Mittwoch mit Spanien (2:1 gegen Gastgeber Italien / Fussballdaten.de berichtete) das Team den Finaleinzug, dem vor dem Start die geringsten Titelchancen zugerechnet wurden. Spanien, der Weltmeister von 2010, hatte bei den Buchmachern nur eine Wahrscheinlichkeit von 21,2 Prozent auf den Turniersieg. Viel Skepsis gegenüber „La Roja“, die in der Vorrunde durch einen 6:0-Kantersieg gegen Deutschland für Furore gesorgt hatte. Nun hat Spanien seine Position mit dem beeindruckenden Halbfinal-Erfolg gegen Italien in jedem Fall gefestigt.

Frankreich stand gegen Belgien bei 0:2-Pausenrückstand vor dem „Aus“ – der knapp als Top-Favorit eingeschätzte Weltmeister von 2018 (Wahrscheinlichkeit auf den Turniersieg: 28,7 Prozent) schien zu straucheln, kam aber dank seiner überragenden Individualisten Karim Benzema (33) und Kylian Mbappé (22) noch zurück.

Gegen Spanien hat die „Equipe Tricolore“ im Finale sicher wieder die Favoritenrolle. Aber: Frankreich weist gegen die Iberer eine Siegquote von nur 34,3 Prozent auf. Zum Vergleich: Gegen Deutschland gewann Frankreich 46,9 Prozent seiner Länderspiele, gegen die Niederlande gar 50 Prozent. Von den europäischen Top-Nationen hat die „Grande Nation“ nur gegen Italien (30,8 Prozent) und England (29 Prozent) weniger Spiele gewonnen.

Auch die Bilanz der letzten Länderspiele gegen Spanien spricht nicht für die Mannschaft von Monsieur Le Deschamps. Seit dem WM-Viertelfinale 2006 in Frankfurt (3:1) wartet der zweifache Weltmeister auf einen Pflichtspielsieg gegen Spanien! 0:2 hieß es im Viertelfinale der EURO 2012, 1:1 und 0:2 aus französischer Sicht in der WM-Qualifikation für Brasilien 2014. Zwölf Siege Frankreichs stehen 16 spanischen Erfolgen gegenüber.