Nun also wieder Wuppertal

von Günther Jakobsen20:06 Uhr | 27.08.2006

Nur der 1.FC Union hielt auch nach fünf Spieltagen die Weste rein, wobei die Berliner noch nicht einmal ein Gegentor kassierten. Spitzenreiter wurde aber wieder Wuppertal, das Ahlen mit 3:0 vom Platz fegte und zugleich von Osnabrücks Pleite in Magdeburg profitierte. Im Süden schälte sich derweil eine Spitzengruppe heraus. Reutlingen, Kassel und die Kickers holten allesamt drei Punkte, wodurch die Stuttgarter weiterhin oben thronten.

Regionalliga Nord
Nach dem sicheren Sieg gegen Werder II zeigte St. Pauli diesmal wieder sein anderes Gesicht. Schon nach einer halben Stunde lagen die Hamburger bei Herthas U23 mit 0:2 zurück. Als dann auch noch Meggle einen Elfmeter verschoss, war die Niederlage besiegelt (61.). Am Ende hieß es gar 3:0 für die Berliner. Auch zwei weitere Spitzenklubs fielen auf die Nase. Während Dresden daheim gegen Düsseldorf über ein 0:0 nicht hinaus kam, bezog Osnabrück eine späte Niederlage beim Aufsteiger in Magdeburg. Durch die beiden ersten Saison-Gegentore der Saison büßte das Team von Claus-Dieter Wollitz nicht nur die Tabellenführung ein, sondern purzelte auch direkt bis auch Platz sechs hinunter. Lübeck und Kiel kämpften dadurch unwissendlich um den ersten Platz. Durch das gerechte 1:1 sprangen aber nur die Ränge fünf und acht heraus. Ganz nach oben hievte sich dadurch der Wuppertaler SV, der bereits am Freitag mit 3:0 gewann und sich langsam verdächtig machte, nach 13 Jahren Abstinenz wieder für die Zweite Liga in Frage zu kommen. Oben festsetzen konnte sich aber auch Union Berlin. Nach dem 1:0 über Emden (Patschinski, 82.) blieben die Berliner nicht nur als einzige Mannschaft ohne Niederlage sowie ohne Gegentor, sondern hatten gar noch ein Spiel Rückstand.

Regionalliga Süd
Die TSG Hoffenheim konnte ihren gruseligen Start etwas abfedern. Eine Offenbarung war das Spiel in Aalen allerdings nicht. Nur durch ein Elfmetertor von Maric (34.) konnten die Hoffenheimer den dünnen Sieg sichern. Magerkost gab es auch in der Pfalz, wo die neue Mannschaft von Alois Reinhardt nur ein maues 1:1 gegen Sechzigs Amateure erreichte. Beide blieben damit auch im fünften Spiel ohne Sieg und entsprechend im Keller stecken - Kaiserslautern sogar ganz unten. Ohnehin war die fünfte Spielrunde überwiegend arm an Reizen. Sowohl in Karlsruhe (0:1 gegen Kassel) als auch in Stuttgart (1:0 gegen Wehen) fiel jeweils nur ein Tor. Beim Absteigerduell in Saarbrücken (1:1 gegen Siegen) wurden die Punkte unspektakulär geteilt. Zwei Begegnungen fielen allerdings aus der Reihe. Zunächst das 4:2 der Stuttgarter beim Aufsteiger Ingolstadt, wodurch die Kickers unumstrittener Tabellenführer blieben. Noch mehr Tore aber fielen in München. Das Spiel von Bayerns Zweiter gegen Elversberg schwappte ständig hin und her und war ein großer Freudenspender. Am Ende stand es nach einem tollen Fußballspiel 4:4, das aber leider nur 400 Menschen an der Grünwalder Straße bestaunt hatten.

Maik Großmann



Ich glaube Schweden hat weniger Druck, weil ich nicht dabei bin. Wäre ich dabei, würde erwartet werden, dass wir alles gewinnen.

— Zlatan Ibrahimovic