Der 17. Spieltag trug enorm dazu bei, die Spannung in der Primera Division hoch zu halten. Real Madrid scheiterte beim Topspiel in Valencia trotz einer 1:0-Führung und Barca ereilte der K.o. in San Sebastian in der 2. Spielminute. Liganeuling SD Eibar feierte bereits seinen vierten Auswärtsdreier.
Real Madrid behielt knapp die Tabellenführung vor Barcelona, sowie ein Nachholspiel (gegen Sevilla) in Hinterhand. Dennoch zeigte die 1:2-Niederlage beim FC Valencia auf, dass in der Meisterschaft noch einiges möglich ist, denn Valencia gewann nicht unverdient. Das Team von Nuno Espirito Santo steckte den Rückstand (14., Handelfmeter, Ronaldo) weg und bot dem Rekordmeister die Stirn. Ein abgefälschter Schuss von Barragan führte in der 52. Minute den Ausgleich herbei; Otamendis Kopfballtorpedo, nach einem Eckstoß (65.), beendete Reals Siegesserie von 22 Spielen. "Diese Niederlage wird uns nicht umwerfen. Früher oder später musste es passieren", reagierte Reals Coach Carlo Ancelotti gelassen. Pleiten im Estadio Anoeta von Real Sociedad sind für den FC Barcelona nicht ungewöhnlich. Nicht immer jedoch war ein derart blitzsauberes Eigentor, wie es Alba in der 2. Minute unterlief, Auslöser einer Niederlage. Der Nationalspieler wuchtete im Versuch, einen Flankenball zu klären, das Leder per Kopf vehement in die eigenen Maschen. Größere Kritik musste sich allerdings Barca-Coach Luis Enrique gefallen lassen, der Leistungsträger wie Messi, Neymar, Alves und Rakitic zunächst auf der Bank gelassen hatte.
Titelhalter Atletico Madrid kamen die Ausrutscher der Konkurrenten sehr gelegen. Dank eines 3:1-Heimerfolges über Levante UD (zwei Tore von Griezmann) zog man mit Barca gleich. "Griezmann wird schon seit einiger Zeit immer besser. Abgesehen von seinen Toren gefällt mir vor allem, wie er für das Team arbeitet", lobte Diego Simeone seinen Matchwinner. Aufwärts ging es auch für den FC Sevilla, der sich mit 1:0 gegen Celta Vigo durchsetzte (32., Pareja) und EL-Kurs hielt. Davon ist Aufsteiger SD Eibar noch ein Stück entfernt, doch der Tabellenachte (23 Punkte) ging nach dem 2:1 bei Espanyol Barcelona schon im vierten Auswärtsspiel als Sieger vom Platz. Vor allem im ersten Teil des Spiels ging von den Basken mehr Torgefahr aus - die 2:0-Halbzeitführung (34., del Moral/38., Boveda) überraschte deshalb nicht. Espanyol wachte zu spät auf, ließ dann einige gute Torchancen aus und konnte durch einen Kopfballaufsetzer Caicedos lediglich noch auf 1:2 verkürzen (80.).
André Schulin
Das schaue ich mir gar nicht erst an, da warte ich einfach nur, bis in Köln gehupt wird.
— Stefan Raab über das WM-Spiel Türkei gegen Senegal