Wie überall in allen Klassen formieren sich natürlich auch die Spitzenklubs der Regionalliga Nord für das Spieljahr 2016/17 neu. Der VfL Oldenburg ist schon recht weit.
Der VfB Oldenburg hat seine Kaderplanung für die kommende Regionalliga Nord-Saison noch nicht abgeschlossen. 13 Neuzugänge verpflichtete der Zweite der vergangenen Spielzeit bislang - zwei oder drei weitere Akteure könnten noch dazu stoßen. Die personellen Veränderungen verjüngten schon mal das Durchschnittsalter der Blau-Weißen auf 20,5 Jahre. „Unser Ziel war es, auf die Jugend zu setzten. Zum einen schulden wir das unseren finanziellen und wirtschaftlichen Möglichkeiten. Und zum anderen sind wir davon überzeugt, dass diese Spieler uns noch viel Freude bereiten werden“, kommentiert Trainer Dietmar Hirsch.
Der in der Relegation an Regensburg gescheiterte Meister VfL Wolfsburg II verzeichnet bislang neun Neuzugänge. Darunter befindet sich Marcel Reichwein, Mittelstürmer von Drittligist Preußen Münster. Er dürfte für den scheidenden Gergely Bobal gekommen sein, der noch vereinlos ist.
Als neue Option auf die Position des „Sechsers“ steht dem VfB Lübeck in der nächsten Saison Kevin Weggen zur Verfügung. Der 22-jährige Ex-Kapitän des MSV II wechselte, da die Duisburger ihre Zweite Mannschaft auflösten.
Nur vier neue Spieler stehen bislang beim ETSV Weiche Flensburg auf der Habenseite - und alle kommen von Holstein Kiel.
Kaiserslautern gegen Benfica Lissabon ist eindeutig die attraktivere Paarung.
— Franz Beckenbauer