Erneuter Kantersieg der Hachinger

von Günther Jakobsen15:20 Uhr | 14.11.2016
Überragend beim Hachinger 8:1-Triumph: Stephan Hain

Die Bayern-Staffel stand auch am 19. Spieltag ganz im Zeichen des Spitzenreiters Unterhaching. Auch Viktoria Köln, Tabellenführer der Regionalliga West, gelang ein glatter Sieg. Der VfB Lübeck baute seine zweite Position im Norden aus. Im Südwesten feierte die Spitzengruppe Erfolge.

Am vorigen Spieltag war der VfB Lübeck an Weiche Flensburg vorbeigezogen - nun festigte der 2:0-Auswärtssieg beim ETSV den zweiten Tabellenplatz der Mannschaft von Trainer Rolf Landerl in der Regionalliga Nord vor dem VfB. Die Flensburger vergaben in der Frühphase des Spiels eine gute Gelegenheit die Führung zu übernehmen, als Walter mit einem Handelfmeter an VfB-Keeper Toboll scheiterte (8.). Lübeck war nach dem Seitenwechsel mit einem Elfmeter-Nachschuss durch Noel erfolgreich (53.) und legte durch Thiel wenig später den 2:0-Endstand nach (60.). Für ETSV-Coach Daniel Jurgeleit führten die Strafstöße die Vorentscheidung herbei: „Wenn man 1:0 führt ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr hoch, dass man es nach Hause bringt.“ Tabellenführer SV Meppen profitierte während seines 3:1-Sieges bei Hannover 96 II auch von einem verwandelten Elfer: Kremer brachte die Gäste per Foulelfmeter mit 2:1 in Führung (67.). Zuvor hatte Vidovic (37.) die Führung der Gastgeber (32., Huth) egalisiert; Born setzte den Schlusspunkt (90.). Das am 16. Spieltag ausgetragene Stadtduell Lupo Martini Wolfsburg vs. VfL Wolfsburg II ging mit 2:0 an den VfL (10., Wimmer/89., Donkor). Die VfL-U23 verpasste in der 72. Minute die Vorentscheidung, als Herrmanns Foulelfmeter lediglich gegen den Pfosten knallte.

Überraschend deutlich setzte sich Regionalliga West-Spitzenreiter Viktoria Köln gegen den Bonner SC durch: Bereits in der 4. Minute brachte Golley den Ball zum ersten Mal im Gästetor unter; Treffer von Backszat (27.), Holzweiler (54.), Kreyer (66.) und Wunderlich (72.) folgten. „Die Viktoria war uns heute in allen Belangen überlegen und hat unsere Fehler gnadenlos bestraft“, beurteilte BSC-Trainer Daniel Zillken den chancenlosen Auftritt seines Teams. Ähnlich klar entschied Rot-Weiß Oberhausen das Mittelfeldduell beim SV Rödinghausen für sich. Budimbu war zweifacher Torschütze (23./90.) beim 4:0-Auswärtssieg. Ein torreiches 3:3-Unentschieden lieferten sich Rot Weiss Ahlen und die SG Wattenscheid. Cihan Yilmaz war der mit seinen drei Treffern hauptverantwortlich dafür, dass Schlusslicht Ahlen einen Punkt behielt.

Wegen Unbespielbarkeit des Rasens wurde die Partie Waldhof Mannheim vs. Stuttgarters Kickers verlegt. Die anderen Spitzenmannschaften der Regionalliga Südwest konnten am 20. Spieltag antreten und gewannen allesamt. Tabellenführer Elversberg schlug Eintracht Trier mit 2:0, der TSV Steinbach fertigte Teutonia Watzenborn-Steinberg mit 5:1 ab, mit Patrick Dulleck als dreifachem Goalgetter (16./49./66.). Saarbrücken (1:0 beim SSV Ulm/39., Müller) und Hoffenheim II (1:0 beim VfB Stuttgart II/35., Mees) sammelten ihre Punkte auswärts. „Wenn man etwas bemäkeln kann, dann nur die Tatsache, dass wir bis zur Halbzeit nur 1:0 geführt haben“, war Steinbachs Trainer Matthias Mink rundum zufrieden mit dem Spiel seines Teams. Der größte Sprung in der Tabelle gelang den Offenbacher Kickers. Der 2:0-Sieg gegen Wormatia Worms (30., Firat/72., Taylor) hievte Oliver Recks Mannschaft von Rang 17 auf 13.

Unterhachings Spitzenspiel beim viertplatzierten VfR Garching geriet zu einer überlegenen Demonstration des Tabellenführers der Regionalliga Bayern: 8:1 zugunsten der Gäste prangte es nach Abpfiff vom Anzeigedisplay. „Wir haben es sehr gut gemacht, in der ersten und zweiten Hälfe“, durfte SpVgg-Trainer Claus Schromm unwidersprochen von sich geben. Goalgetter Stephan Hain traf sowohl im ersten Spielabschnitt (13./32./41.) als auch im zweiten (67.). Steinherr netzte zwei Mal ein (34./44.). FC Augsburg II (2:0 gegen Illertissen) und FC Bayern II (2:0 gegen Seligenporten) blieben mit jeweils 16 Zählern Rückstand „erste Verfolger“ der Hachinger. Ein wenig überaschend musste sich die U21 des 1.FC Nürnberg trotz zweimaliger Führung beim Tabellenvorletzten Schalding-Heining mit 3:4 geschlagen geben. Pillmeier, der schon den 2:2-Zwischenstand erzielt hatte (76.), bescherte den Gastgebern in der 82. Minute den Siegtreffer.



Ich bin weder Maradona noch Pelé.

— Der walisische Nationalspieler Robbie Savage.