Rehden bezwingt Oldenburg

von Günther Jakobsen29.03.2016 | 13:20 Uhr

Punktgleicheit im Westen: Die Sportfreunde Lotte schlossen zogen mit Gladbach II gleich. In der Nord-Staffel schrumpfte Oldenburgs Vorsprung ein wenig zusammen.

Das ansonsten in der Regionalliga Nord spielfreie Osterwochenende ermöglichte die Austragung etlicher Nachholspiele. Für Tabellenführer VfB Oldenburg lief es nicht so gut: Neben der eigenen 0:1-Niederlage beim BSV Rehden musste man die Annäherung von Verfolger VfL Wolfsburg II (2:1 beim TSV Havelse) und auch Weiche Flensburg (2:2 beim SV Meppen) registrieren. „Es waren heute einfach zu viele Ballverluste“, kommentierte VfB-Coach Dietmar Hirsch den Auftritt in Rehden. Bei den Gastgebern musste der kurz zuvor eingewechselte Mittelfeldakteur Danny Arend wegen einer Verletzung (Verdacht auf Wadenbeinbruch) in der 64. Minute ausgewechselt werden. Sein Ersatz, Andor Bolyki, erzielte den Siegtreffer (76.).
Ganz schlecht schnitt auch der abstiegsgefährdete BV Cloppenburg in seinem Nachholspiel gegen Borussia Hildesheim ab. Nach der 1:2 verloren gegangenen Partie vergrößerte sich der Rückstand zum rettenden Platz 15 auf neun Punkte. Hoffnung macht nur, dass man noch zwei weitere Nachholspiele zum Punkten hat.

Die Regionalliga West zog am Ostermontag den kompletten 31. Spieltag durch. Das Resultat war wenig erfreulich für Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach II. Auf eigenem Platz unterlag man dem abstiegsbedrohten SC Wiedenbrück mit 1:2. Spät in der Nachspielzeit sorgte ein von Bednarski verwandelter Handelfmeter für die Entscheidung. Zeitgleich schob sich Gladbachs Verfolger SF Lotte, der noch zwei Nachholspiele in Reserve hat, auf Augenhöhe heran. Nauber (69.) und Freiberger (90.) sorgten für den 2:0-Heimsieg gegen die SSVG Velbert.
Schalkes U23 sprang nach dem 1:0-Erfolg gegen TuS Erndtebrück aus den Abstiegsrängen: Mickels staubte in der 8. Minute ab. Etliche Möglichkeiten, den knappen Vorsprung auszubauen, ließ Schalke in der ersten Halbzeit aus, so dass man unnötig lange zittern musste. „Am Ende zählt nur der Sieg, die Punkte heute sind enorm wichtig“, fasste S04-Coach Jürgen Luginger anschließend zusammen.