Unterhaching schnappt sich die Tabellenführung

von Günther Jakobsen13:43 Uhr | 25.07.2016
Setzte drei Treffer in einer Halbzeit: Markus Einsiedler

Nur zwei Mannschaften weisen nach dem zweiten Spieltag in der Bayern-Staffel sechs Punkte vor: Unterhaching und FC Bayern II. Schweinfurts vier Tore gegen Bayern Hof hätten beinahe nicht ausgereicht.

Satte 36 Tore fielen am zweiten Spieltag in der Regionalliga Bayern. Der neue Tabellenführer SpVgg Unterhaching arbeitete mit seinem 5:1-Kantersieg über den Aufsteiger VfR Garching kräftig mit an der überdurchschnittlichen Trefferquote. Ein Doppelschlag mitte der ersten Halbzeit (21., Stahl/23., Müller) brachte den Favoriten auf den Erfolgspfad. Nach der Pause baute Markus Einsiedler den Vorsprung aus (49./54./89.); Eisgruber konnte für den VfR zwischenzeitlich lediglich verkürzen (81.).
Punktgleich mit den Hachingern kletterten die Amateure des FC Bayern auf den zweiten Platz. Das Team von Trainer Heiko Vogel hatte auswärts beim SV Seligenporten keine leichte Aufgabe. „Wir haben ein bisschen gebraucht, um in die Partie zu finden ...“, bestätigte Vogel, der dann aber die Führung durch Öztürk (53.) und Lappe (69.) registrieren konnte. Brauns Anschlusstreffer (71.) verschaffte den Gastgebern neuen Auftrieb und als Schiedsrichter Beretic in der 85. Minute auf Foulelfmeter für Seligenporten entschied, lag der Ausgleich in der Luft. „Zum Ende hat uns der heute überragende Andreas Rössl den Sieg festgehalten“, bedankte sich Vogel bei seinem Torwart, der Bauers Strafstoß parierte und den knappen 2:1-Sieg sicherte.

Die torreichste Begegnung des Spieltags mündete in einen 4:3-Heimsieg des FC Schweinfurt gegen die SpVgg Bayern Hof. „Ich habe vor Hof gewarnt, die geben nicht auf und sind natürlich zum Schluss nochmal stark aufgekommen“, war Schweinfurts Coach Gerd Klaus ein wenig verärgert, dass man trotz einer zwischenzeitlichen 4:1-Führung noch in Bedrängnis geriet. Dass dies unnötig war, bestätigte Gäste-Trainer Miloslav Janovsky, dem die zahlreichen vergebenen Möglichkeiten des FCS nicht entgangen waren: „Eigentlich hätten wir viel höher verlieren müssen.“
Das Führungsduo des vergangenen Spieltags fiel nach jeweiligen 0:1-Niederlagen zurück: Greuther Fürths U23 unterlag bei Wacker Burghausen (73., Bann), der der FC Memmingen sich beim TSV Buchbach geschlagen geben musste (44., Petrovic).



Auch die Grünen haben mal klein angefangen.

— Ewald Lienen, Gladbach, nachdem seine ,,Friedensliste" bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen 0,7 Prozent der Stimmen bekam.