Waldhof und Hoffenheim stark verändert

von Günther Jakobsen13:17 Uhr | 08.07.2016
Hat Drittliga-Praxis: Christopher Gäng

Die letztjährigen Topklubs der Regionalliga Südwest drehen erheblich an der personellen Stellschraube, um regional wieder oben mitzumischen und auch für den Aufstieg besser gerüstet zu sein. In Mannheim steht ein neuer Coach am Spielfeldrand.

Der SV Waldhof Mannheim hat einen neuen Trainer, dem jedoch das lokale Ambiente nicht fremd ist: Gerd Dais, zwischen 1987 und 1992 Spieler beim SVW. „Ich weiß um die große Herausforderung, die diese Aufgabe mit sich bringt und die durch den so knapp verpassten Aufstieg natürlich noch einmal schwerer wird“, rekapituliert Dais den erst in der Relegation verpassten Sprung in die Dritte Liga. Der neuerliche Anlauf in Richtung Drittklassigkeit ist mit einigen Unwägbarkeiten verbunden: 14 Abgänge, darunter der des Ex-Bundesligaprofis Hanno Balitsch (Karriereende), bedeuten einen echten Umbruch. Bislang verpflichtete man acht Neuzugänge, größtenteils von anderen Regionalligisten kommend. Torwart Christopher Gäng (Sonnenhof Großaspach) wechselte indes aus der von Waldhof angestrebten Dritten Liga zum SVW.

Auch Mannheims ambitionierter Ligarivale SV Elversberg scheiterte in der letzten Saison erst in der Relegation. Der Umbau des Teams von Trainer Michael Wiesinger fällt ein wenig moderater aus: Zehn Akteure stehen auf Abgängerseite, vier Transfers füllten den Kader bis dato wieder auf. Die ersten beiden Testspiele absolvierte Wiesingers Mannschaft erfolgreich, vor allem der 2:1-Sieg beim luxemburgischen Erstligisten F91 Dudelange erfreute den Coach: „Für uns war es ein sehr gutes Testspiel auf hohem Niveau.“

Hoffenheims U23 schloss die letzte Saison als Drittplatzierter ab. Einen vorderen Rang nimmt die von Marco Wildersinn trainierte Elf schon jetzt ein, betrachtet man die personellen Umwälzungen: 13 Spieler verlassen das Team, davon rücken zwei (Russell Canouse und Baris Atik) in die eigene Bundesligamannschaft auf. 16 Neue stehen dem gegenüber; darunter in Mannschaftsstärke (elf Spieler) aus der U19 hochgezogene Kicker. Als hoffnungsvolle Option für die zentrale Stürmerposition verpflichteten die Kraichgauer den gebürtigen Aalener Yusuf Coban, der zuletzt bei der U19 von Stoke City agierte. Im Testspiel gegen den Verbandsligisten Kuppenheim konnte Coban mit einem Volleytreffer sein Können andeuten.



Der wird bestes Spieler von ganz Deutschland.

— Bayern-Trainer Tschik Cajkowski über Franz Anton Beckenbauer.