Zwei Spieler - sechs Tore

von Günther Jakobsen13:19 Uhr | 12.12.2016
Seine drei Tore reichten nicht zum Sieg: BAK-Stürmer Devann Yao

Der torreiche 3:5-Schlagabtausch zwischen dem Berliner AK und RB Leipzig II (Nord/Ost) präsentierte auf beiden Seiten einen Dreifach-Torschützen. Borussia Mönchengladbach II setzte sich in der Regionalliga West ein wenig von Viktoria Köln ab.

Für den ersatzgeschwächten BFC Dynamo setzte sich der Negativ-Trend fort: Das Gastspiel beim Regionalliga Nord/Ost-Tabellenführer FC Carl Zeiss Jena endete mit einer 0:2-Niederlage, obwohl die Hausherren über längere Zeit in Unterzahl spielten (61., Rote Karte für Gerlach). „Wir können von solchen Gegnern nur lernen in Sachen Abgeklärtheit und Kaltschnäuzigkeit“, nahm Berlins Coach Rene Rydlewicz die dritte Niederlage in Folge gelassen hin. Mark Zimmermann, sein Jenaer Pendant, sah die Kontrahenten auf Augenhöhe: „Der BFC hat uns über weite Strecken Paroli geboten und es war ein echtes Spitzenspiel.“ In einer weiteren Partie aus dem vorderen Tabellenbereich setzte sich RB Leipzig II beim Berliner AK mit 5:3 durch. Nach knapp 20 Minuten führten die Leipziger bereits mit 3:0. Devann Yao brachte die Gastgeber per Doppelpack auf 2:3 heran (22./49.), doch Kalmar, der den dritten Gästetreffer markiert hatte, stellte den alten Abstand in der 64. Minute wieder her. Yaos dritter Treffer, zum 3:4 (76.), machte den Berlinern wieder Hoffnung, doch in der Nachspielzeit legte auch Kalmar sein drittes Tor an diesem Tag nach: Per Strafstoß markierte der Ungar den Endstand.

Bei der abstiegsgefährdeten U23 von Fortuna Düsseldorf büßte Viktoria Köln im Titelrennen der Regionalliga West zwei Punkte ein. Da die Kölner ab der 65. Minute dezimiert waren (Rote Karte für Kreyer), wertete Trainer Marco Antwerpen das 1:1-Remis jedoch als Erfolg: „Spielentscheidend war dann die Rote Karte. Nach dem Gegentreffer haben wir aber eine tolle Reaktion gezeigt, nochmal alles versucht und den meiner Meinung nach verdienten Ausgleich erzielt.“ Viktorias Treffer erzielte Golley nach einem Konter (82.); zuvor hatte Rüzgar die Fortunen in Führung gebracht (77.). Tabellenprimus Mönchengladbach II konnte sich somit mittels seines 2:1-Sieges gegen den 1. FC Köln II um zwei Zähler von Viktoria absetzen. Beide Gladbacher Treffer gingen auf das Konto von Thomas Kraus (2./81.). Borussia Dortmunds Zweite hielt sich dank des knappen 1:0-Erfolges über Wattenscheid (41., Wassey) noch als dritter Titelkandidat aussichtsreich in Lauerstellung.



Dies ist ein Test

— Test