Überraschungen in Berlin und Hamburg

von Günther Jakobsen20:32 Uhr | 03.08.2003

Mit 28 geschossenen Toren lieferte die Bundesliga einen unterhaltsamen Start in die 41. Saison ab, wobei dem amtierenden Meister von der Säbener Straße eine starke Halbzeit reichte, um Aufsteiger Frankfurt auf Distanz zu halten. Spektakulär war der Auftritt des neuen Schalker Spielmachers Hamit Altintop.

Zwei wunderschöne Fernschüsse ins Netz von Lehmann-Nachfolger Weidenfeller des 20jährigen Türken reichten allerdings nicht, um im Derby gegen Dortmund einen Sieg einzufahren, denn Conceicao und Amoroso glichen in der Schlussphase noch für den BVB aus. Erster Tabellenführer wurde jedoch Bayer Leverkusen nach einem überzeugenden 4:1 über den unerwartet abwehrschwachen SC Freiburg. In den Sonntagsspielen setzten sich mit Stuttgart und Gladbach zwei Favoriten gegen zwei mutmaßliche Kandidaten für das untere Tabellendrittel durch: Rostock und Köln. Bremen und Hannover siegten derweil völlig überraschend deutlich bei den hoch eingeschätzten Berlinern und Hamburgern. Wolfsburg hatte viel Mühe gegen Bochum und 1860 profitierte vom Verletzungspech der Pfälzer, die auch noch Tchato nach einer Notbremse (Rot) verloren und Kloses Elfer-Fehlschuss verkraften mussten.

Die Daten zum 1. Bundesligaspieltag 2003/2004



Ich wäre sogar zum Nordpol gefahren, wenn mir dort einer hätte helfen können.

— Rudi Völler, Werder Bremen, nachdem er bei Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfarth, Mannschaftsarzt von Titel-Rivale Bayern München, in Behandlung war.