Wer rückt auf?

von Günther Jakobsen13:26 Uhr | 08.04.2010

Lediglich die Championship genannte, englische zweite Liga kann einen Klub ausweisen, der den Sprung in die Erstklassigkeit zur kommenden Saison bereits perfekt machte. In Spanien, Italien und Frankreich haben sich Favoriten heraus kristallisiert, allerdings stehen noch zahlreiche Spieltage aus.

England:
Nachdem Newcastle United seinen Ausrutscher reparierte und vorzeitig die Rückkehr in die Premier League perfekt machte, fehlen auch dem Team von West Bromwich Albion (83 Punkte) aus den letzten vier Spielen lediglich noch zwei Zähler zum direkten Aufstieg. Die vier hinter den beiden führenden Teams platzierten Mannschaften (von Rang 3 bis 6) spielen in einer Playoff-Runde den dritten Aufsteiger aus. Der derzeitige Dritte, Nottingham Forest (72), sollte aufgrund seines Neun-Punkte-Vorsprungs zu Rang 7 ganz sicher dieser Vierergruppe angehören. Auch Cardiff City (69) hat gute Karten, während Swansea City (65) und Leicester City (64) noch bangen müssen. Der nächste Verfolger (FC Blackpool/63) ist nicht weit.

Spanien:
In der spanischen Segunda Division hat Real Sociedad (58 Punkte) klar die Nase vorn. Es sind allerdings noch elf Spieltage zu absolvieren, ehe feststeht, welche drei Mannschaften den direkten Aufstieg geschafft haben. Hercules Alicante (52) sowie der erst 1995 gegründete FC Cartagena (51) besetzen derzeit die Ränge zwei und drei. Aufgrund der zahlreichen ausstehenden Partien kann jedoch noch viel passieren. Die punktgleichen Teams von Levante UD und Real Betis (jeweils 49) sind nah dran, und selbst runter bis Platz elf (Gimnastic de Tarragona/40) könnten die Mannschaften mit einer Erfolgsserie das Klassement noch aufmischen.

Italien:
US Lecce hat sich in Italiens Serie B etwas abgesetzt (59 Punkte) und darf sich deshalb Hoffungen machen, zu den beiden direkten Aufsteigern zu zählen. Das Aufstiegssystem gleicht dem in England: Die beiden Erstplatzierten steigen direkt auf, die nachfolgenden vier Klubs spielen ein Playoff. Einschränkung: Liegen zwischen dem Dritten und Vierten zehn oder mehr Punkte, entfällt das Playoff und der Drittplazierte springt automatisch in die Serie A. Belastbare Prognosen über die weiteren Erstligakandidaten sind kaum möglich, da das Feld zu eng beieinander liegt und noch neun Spieltage ausstehen.

Frankreich:
SM Caen (62 Punkte) und Stade Brest (55) sind die Spitzenteams der Ligue 2 und sieben Spieltage vor Saisonschluss auf gutem Wege, auch am Ende die beiden ersten der drei Aufstiegsränge zu besetzen. Der dahinter rangierende FC Metz (48) behauptet zwar seit neun Spieltagen Platz drei, hat jedoch noch mindestens vier Verfolger zu fürchten, die kurzfristig vorbeiziehen könnten.

André Schulin



Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen und das war schon zugeschwollen.

— Bruno Labbadia, 1. FC Köln, über ein 0:0 in Uerdingen.