Italien, Ungarn & Co – You‘ ll never wait alone

Aus der Serie You‘ ll never wait alone – Auf dem Weg zur WM 2026 warten einige Länder, die früher bei Endrunden zum Inventar gehören, schon lange auf die Teilnahme. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf eine Auswahl an Ländern mit den aktuell längsten WM-Durststrecken.
„Portugal ist nicht wirklich unser Gegner in dieser Qualifikation”, sagte Ungarns italienischer Nationaltrainer Marco Rossi nach dem 2:3 in Gruppe F gegen Portugal und Superstar Cristiano Ronaldo am 9. September 2025 in Budapest, „unsere Gegner sind die Republik Irland und Armenien und wir müssen sie schlagen, um den zweiten Platz zu sichern.”
Wann spielte Ungarn letztmalig bei einer WM?
Genau das wird nötig sein, denn Ungarn, der zweifache Vize-Weltmeister, steht nach zwei Gruppen-Spieltagen noch ohne Sieg da (vorher: 2:2 in Irland) und auch der neuen Spieler-Generation um Superstar Dominik Szoboszlai vom FC Liverpool oder Willi Orban von RB Leipzig könnte das misslingen, worauf Ungarn schon seit 1986 wartet: Auf die Qualifikation zur Weltmeisterschaft.
- Kein anderes Top-Land, welches einmal im Finale stand oder mehrfach teilnahm, ist länger ohne WM als die Magyaren, die 2015 in zwei unvergessenen Playoffs gegen Norwegen mit dem deutschen Trainer-Team Bernd Storck und Andreas Möller immerhin den Turnier-Bann brachen und sich für die EURO 2016 in Frankreich qualifizierten.
- Ungarn schoss am 15. Juni 1982 beim 10:1 gegen El Salvador in Elche (Spanien) und am 17. Juni 1954 gegen Südkorea in Zürich (9:0) zwei der höchsten drei WM-Endrundensiege aller Zeiten heraus.
You‘ ll never wait alone – Das gilt seit 1998 für gleich drei Fußball-Nationen: Norwegen, Österreich und Schottland.
- Die Norweger, die damals in Frankreich Titelverteidiger Brasilien in Marseille mit 2:1 bezwangen, sind in der Gruppe I mit fünf Siegen aus fünf Spielen ebenso klar auf WM-Kurs wie Österreich in Gruppe H (wie Hans Krankl…).
- Die von dem deutschen Coach Ralf Rangnick (66) betreute ÖFB-Elf gewann alle vier Gruppenspiele. Vor dem 2:1 am 9. September gegen Bosnien-Herzegowina in Zenica hatte der Schwabe Rangnick angekündigt, im Falle eines erneuten Scheiterns in der WM-Quali (Gruppe mit Bosnien, Rumänien, Zypern und San Marino) zurück zu treten.
Schottland bestritt 1998 im neuen Stade de France in Paris St. Denis das WM-Eröffnungsspiel gegen Brasilien (1:2), doch die „Bravehearts” waren nach der Vorrunde draußen und warten seitdem auf eine WM-Teilnahme.
In Gruppe C kamen sie mit 0:0 beim Favoriten Dänemark und mit 2:0 in Belarus gut rein, das muss aber bei den Schotten wie immer noch nichts heißen…
Irre: Italien verpasste zwei Weltmeisterschaften in Folge
Top-Nationen ohne WM-Teilnahme… sprechen wir mal…
Ja, sprechen wir mal über Italien!
- Der viermalige Weltmeister wartet nämlich schon seit Russland 2018 auf eine WM-Endrunde.
- Die „Squadra Azzurra” scheiterte damals episch gegen Schweden (0:0 / 0:1) und 2022 auf dem Weg nach Katar in den Playoffs noch überraschender – 0:1 gegen Nord-Mazedonien.
- Italien drohte auch in dieser WM-Qualifikationskampagne aus der Kurve zu fliegen – 0:3 zum Start gegen Norwegen in Oslo am 6. Juni 2025 (Fussballdaten.de berichtete).
Dann aber der Trainerwechsel von Luciano Spalletti zu Weltmeister Gennaro „Rino” Gattuso und am 8. September das fulminante 5:4 gegen Israel in Debrecen in Ungarn.
„Es war furchtbar”, stöhnte Gattuso anschließend, „aber wir haben uns zurückgekämpft.”