Zusammenschluss an der Spitze

von Günther Jakobsen10:12 Uhr | 19.11.2012

Dank des Basler Sieges über den Tabellenführer Grasshopper Club Zürich liegen die ersten vier Mannschaften nur drei Punkte auseinander. Sankt Gallen hat es trotz Überzahl in Bern verpasst die Führung zu übernehmen. Sion entschied das Westschweizer Duell gegen Servette für sich und ist ebenfalls bei der Spitzengruppe dabei. Lausanne erarbeitete sich in Unterzahl einen Sieg gegen Thun, und Luzern gewann auswärts gegen den FC Zürich.

Der FC Basel ging im Spitzenkampf gegen den Grasshopper Club Zürich durch ein frühes Tor von David Degen in Führung. In der zweiten Hälfte stolperte Grichting im eigenen Strafraum und nahm im Fallen Stocker mit, was dem FCB einen Elfmeter bescherte, den Streller sicher verwertete. Nach 70 Minuten wurde Alex Frei eingewechselt. Der Schweizer Topstürmer, der in diesen Tagen seinen Rücktritt auf Ende Saison angekündigt hatte, traf innerhalb von zehn Minuten zwei Mal, allerdings beide Male wohl aus nicht geahndeten Abseitsstellungen. Damit reihte sich der FC Basel wieder in die Gruppe der aussichtsreichsten Titelkandidaten ein.

Der FC Sankt Gallen hätte mit einem Sieg bei den Berner Young Boys die Tabellenführung übernehmen können. Bei den Gastgebern hieß das Ziel, den Anschluss an die Europa League Plätze nicht zu verlieren. Zu Beginn waren die Gäste besser. Ihre Ausgangslage verbesserte sich in der 37. Minute gar noch, als Raimondi Scarione im Strafraum umriss und als hinterster Mann dafür die Rote Karte sah. Der Gefoulte trat den Strafstoß gleich selber, scheiterte aber an Torhüter Wölfli. Die Berner lieferten dem Gegner in Unterzahl einen zähen Abwehrkampf, und die Ostschweizer brachten wenig zu Stande. Ein Tor von Abegglen wurde aberkannt, weil dieser den Ball mit der Hand ins Netz beförderte. Die Young Boys konnten am Ende mit der Punkteteilung zufrieden sein, kommen so aber weiterhin nicht vom Fleck.

Kurz vor der Pause entschied der Schiedsrichter nach einem Foul von Kusunga an Leo auf Elfmeter. Lafferty brachte mit seinem Tor vom Punkt den FC Sion im Derby gegen Servette Genf in Führung. Eine Viertelstunde vor Schluss sorgte Leo nach einem schnellen Gegenstoß mit dem 2:0 für die Entscheidung.

Nach einer halben Minute rutschte Thuns Torhüter Faivre auf dem Rasen aus. Moussilou profitierte und brachte Lausanne-Sport in Führung. Eine theatralische Einlage von Thuns Ngamukol verleitete Schiedsrichter Klossner dazu, Sanogo vom Feld zu stellen, obschon der Lausanner nur die Hand des Gegners gestreift hatte. In Unterzahl gelangen Lausanne aber zwei weitere Tore. Tafer nach einer halben Stunde und der 18 jährige Khelifi mit einem Aufsetzer, den Faivre nicht zu fassen bekam, sorgten für den deutlichen und verdienten Sieg der Westschweizer.

Ein schöner Treffer von Wiss aus dreißig Metern brachte den FC Luzern auswärts beim FC Zürich in Führung. Der FCZ hatte Ausgleichschancen, die beste wohl bei einem Elfmeter von Gavranovic, konnte aber keine nutzen. Die Vorentscheidung brachte Andrist nach einem schnellen Konter. Kurz darauf schwanden die Chancen des FC Zürich vollends, als Kajevic nach einer Stunde die zweite Gelbe sah und vom Platz musste.

Andreas Beck, Bern



Wenn ich zu meiner Frau sagen würde: ,,Ich werde Trainer!", dann würde sie sagen: ,,Unterschreib das hier, es ist nur eine Scheidung, au revoir!"

— Ginola