# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | AZ Alkmaar | 1664 |
2. | FC Twente Enschede | 1627 |
3. | PSV Eindhoven | 1626 |
4. | Feyenoord Rotterdam | 1542 |
5. | AFC Ajax Amsterdam | 1410 |
6. | SC Heerenveen | 1390 |
7. | Vitesse Arnhem | 265 |
8. | De Graafschap | 167 |
9. | NAC Breda | 150 |
10. | VVV Venlo | 145 |
11. | FC Utrecht | 142 |
12. | ADO Den Haag | 134 |
13. | Roda JC Kerkrade | 110 |
14. | FC Groningen | 105 |
15. | Willem II Tilburg | 84 |
16. | NEC Nijmegen | 81 |
17. | SC Heracles Almelo | 72 |
18. | Excelsior Rotterdam | 58 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 336 |
2 | ![]() | 298 |
3 | ![]() | 298 |
4 | ![]() | 252 |
5 | ![]() | 252 |
Grahammer hatte das Beste aus dem morgendlichen Trainingsbeginn gemacht. Um das frühe Aufstehen zu umgehen war er bis nach 5 Uhr ins Leonardo gegangen und dann direkt von der Diskothek zum Trainingsplatz am Valznerweiher gefahren.
— Ronald Reng über Roland Grahammer und die Spieler-Revolte beim 1. FC Nürnberg im Oktober 1984.