# | Spieler | Einsatzzeit |
---|---|---|
81 | ![]() | 90 |
82 | ![]() | 90 |
83 | ![]() | 90 |
84 | ![]() | 90 |
85 | ![]() | 90 |
86 | ![]() | 90 |
87 | ![]() | 90 |
88 | ![]() | 90 |
89 | ![]() | 90 |
90 | ![]() | 90 |
91 | ![]() | 90 |
92 | ![]() | 90 |
93 | ![]() | 90 |
94 | ![]() | 90 |
95 | ![]() | 90 |
96 | ![]() | 90 |
97 | ![]() | 90 |
98 | ![]() | 90 |
99 | ![]() | 90 |
100 | ![]() | 90 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Mannschaft | Anzahl |
---|---|---|
1. | Molde | 32 |
2. | Bodö/Glimt | 32 |
3. | Sarpsborg | 32 |
4. | Rosenborg BK | 31 |
5. | Aalesund | 31 |
6. | Lilleström | 30 |
7. | Bergen | 30 |
8. | Valerenga IF | 30 |
9. | Tromsö | 29 |
10. | Skien | 28 |
11. | Haugesund | 28 |
12. | Stabaek IF | 27 |
13. | Stavanger | 26 |
14. | Ham-Kam | 26 |
15. | Strömsgodset | 26 |
16. | Sandefjord | 23 |
Hamburg ist eine Weltstadt und so fühlen sich auch alle im Verein. Daraus leiten sie ab, dass der HSV ein Weltklub ist. Aber da fehlt die Verhältnismäßigkeit
— Klaus Toppmöller