# | Spieler | Karten |
---|---|---|
361 | ![]() | 3 - - |
362 | ![]() | 2 - - |
363 | ![]() | 2 - - |
364 | ![]() | 2 - - |
365 | ![]() | 2 - - |
366 | ![]() | 2 - - |
367 | ![]() | 2 - - |
368 | ![]() | 2 - - |
369 | ![]() | 2 - - |
370 | ![]() | 2 - - |
371 | ![]() | 2 - - |
372 | ![]() | 2 - - |
373 | ![]() | 2 - - |
374 | ![]() | 2 - - |
375 | ![]() | 2 - - |
# | Spieler | Platzverweise |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Spieler | Platzverweise |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Schiedsrichter | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
Der aus der Tiefe des Raumes plötzlich vorstoßende Netzer hatte Thrill.
— Karl-Heinz Bohrer, Kulturchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 1973 über Günter Theodor Netzer und seinen Auftritt in Wembley 1972 (3:1) mit Deutschland gegen England.