Abschlusstabelle der russischen Premier Liga

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Nalchik642011:4714
2 St. Petersburg64207:2514
3 Rubin Kazan63305:1412
4 ZSKA Moskau63217:5211
5 Makhachkala731310:7310
6 FK Rostow63128:10-210
7 Spartak Moskau62317:619
8 Tomsk62317:529
9 Terek Grosny62317:439
10 Lok. Moskau62138:807
11 Amkar Perm62135:507
12 Dyn. Moskau61325:6-16
13 Vladikavkaz61235:9-45
14 Saturn Ramensk60423:5-24
15 Samara61054:11-73
16 Nowosibirsk60155:14-91
Die ersten 0 Mannschaften nehmen an der Champions League-Qualifikation teil
Die Mannschaften auf dem 2. Platz nimmt an der Europa League teil
Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der Europa League-Qualifikation teil

Die letzten beiden Mannschaften steigen ab


Bei Punktegleichheit zählt die Anzahl der Siege
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Sie haben den Titel auch deswegen gewonnen, weil der Rummenigge nicht mehr dabei war. Es war doch immer so: Wenn die früher siegten, dann hatte nur der Rummenigge gewonnen. Wenn sie aber verloren, wren es immer nur die restlichen sieben Zwerge.

— Klaus Schlappner, Trainer des SV Waldhof Mannheim, über den Titelgewinn des FC Bayern 1985, ohne Karl-Heinz Rummenigge.