# | Mannschaft | Marktwert |
---|---|---|
1. | Spartak Moskau | 107,5 Mio. € |
2. | St. Petersburg | 103,2 Mio. € |
3. | Rubin Kazan | 21,7 Mio. € |
4. | Krasnodar | 21,4 Mio. € |
5. | Dyn. Moskau | 15,8 Mio. € |
6. | ZSKA Moskau | 15,6 Mio. € |
7. | FK Rostow | 14,0 Mio. € |
8. | Terek Grosny | 13,8 Mio. € |
9. | Dynamo Kiev | 11,6 Mio. € |
10. | Lok. Moskau | 9,0 Mio. € |
11. | Samara | 7,4 Mio. € |
12. | Orenburg | 7,0 Mio. € |
13. | Akron | 4,1 Mio. € |
14. | PFC Sochi | 2,7 Mio. € |
15. | Baltika Kali | 1,7 Mio. € |
16. | FC Nizhny Novg | 1,7 Mio. € |
17. | Makhachkala | 1,0 Mio. € |
18. | Torp. Moskau | 810 Tsd. € |
Luka Modrić wurde also wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Das war der letzte nötige Schritt, um endlich auch Weltfußballer zu werden.
— Christian Spiller, DIE ZEIT, über den kroatischen Vize-Weltmeister und Weltfußballer von 2018, Luka Modric.