# | Spieler | Einsatzzeit |
---|---|---|
241 | ![]() | 5 |
242 | ![]() | 5 |
243 | ![]() | 4 |
244 | ![]() | 4 |
245 | ![]() | 3 |
246 | ![]() | 1 |
247 | ![]() | 1 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Mannschaft | Anzahl |
---|---|---|
1. | BK Häcken | 35 |
2. | Degerfors IF | 32 |
3. | Djurgardens | 30 |
4. | AIK Solna | 30 |
5. | Malmö FF | 29 |
6. | Elfsborg | 29 |
7. | Växjö | 29 |
8. | Bromma | 29 |
9. | Mjällby | 29 |
10. | IFK Värnamo | 29 |
11. | Halmstads | 28 |
12. | GAIS Götebor | 27 |
13. | IK Sirius | 27 |
14. | Hammarby | 25 |
15. | Norrköping | 25 |
16. | Göteborg | 23 |
Wenn man die Augen zu gemacht und die Ergebnisse bei Seite gelegt hat, dann gab es eigentlich keinen Grund, nicht an Florian Kohfeldt festzuhalten.
— Marco Bode zum Festhalten an Florian Kohfeldt als Trainer des strauchelnden SV Werder Bremen.