# | Spieler | Einsatzzeit |
---|---|---|
201 | ![]() | 11 |
202 | ![]() | 11 |
203 | ![]() | 10 |
204 | ![]() | 10 |
205 | ![]() | 8 |
206 | ![]() | 8 |
207 | ![]() | 7 |
208 | ![]() | 6 |
209 | ![]() | 6 |
210 | ![]() | 6 |
211 | ![]() | 5 |
212 | ![]() | 4 |
213 | ![]() | 2 |
214 | ![]() | 2 |
215 | ![]() | 1 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Mannschaft | Anzahl |
---|---|---|
1. | Vojvodina | 40 |
2. | FK Rad Belgrad | 37 |
3. | OFK Beograd | 36 |
4. | FK Novi Paza | 34 |
5. | FK Vozdovac | 34 |
6. | P. Belgrad | 32 |
7. | FK Napredak | 31 |
8. | FK Jagodina | 31 |
9. | R. S. Belgrad | 29 |
10. | FK Spartak | 29 |
11. | Radnicki Nis | 29 |
12. | Javor Ivanjica | 29 |
13. | FK Radnicki 19 | 28 |
14. | FK Sloboda Uzi | 27 |
15. | FC Donji Srem | 26 |
16. | C. Belgrad | 25 |
Wir müssen dieses Schal-Gate beenden! Ihr könnt nicht zum Finale und Theater haben, das könnt Ihr mir zum Abschied nicht antun.
— Rudi Völler auf seiner offiziellen Abschiedsfeier zu Oliver Minzlaff (Geschäftsführer RB Leipzig) und Oliver Leki (Manager SC Freiburg). Freiburg weigerte sich, zum Pokalfinale in Berlin gemeinsame Fan-Artikel mit RB Leipzig aufzulegen.