Bundesliga 2002/2003 - Sa., 01.02.2003 - 15:30 Uhr
3:1
HZ - 1 : 0

Effektive Schwaben

War an den spielentscheidenden Szenen beteiligt: Aliaksandr Hleb

War an den spielentscheidenden Szenen beteiligt: Aliaksandr Hleb

War an den spielentscheidenden Szenen beteiligt: Aliaksandr Hleb

Auf dem rutschigen Geläuf hatten beide Teams vor allem in den ersten zwanzig Minuten arge Standprobleme, so dass sich ein kontinuierliches Aufbauspiel nur mäßig entwickelte. Eine Hartmann-Chance (25.) zog erstmalig echte Aufmerksamkeit an, doch im Abschluss hatten die leicht überlegen agierenden Berliner keinen guten Tag erwischt. Effektiver wirkte da der VfB. Soldo brachte einen Freistoß vor das Tor von Kiraly, wo Kuranyi gedankenschnell per Hackentrick auf Amanatidis weiterleitete, der allein vor Herthas Keeper zum 1:0 verwandelte (28.). Wuchtige Gegenzüge der Hauptstädter folgten, doch die Pässe in die Angriffsspitze kamen zu ungenau, so dass Hildebrand im VfB-Tor vor der Pause nahezu unbeschäftigt blieb.

Auch nach dem Wechsel behielten die Berliner im Mittelfeld die Vorherrschaft. Die Schwaben agierten zurückhaltend aus einer massiven Deckung und suchten die punktuellen Konter. Nach einer missglückten Goor-Aktion, die Hildebrand zunichte machte, kamen die cleveren Stuttgarter zu ihrem zweiten Treffer. Einen feinen Hleb-Kuranyi-Doppelpass schloss der Weißrusse im zweiten Versuch ab (69.). Erst nach dem 2:0 übernahm der VfB die Regie in der Spieldramaturgie. Nun konterte allerdings die Hertha und kam durch einen Marcelinho-Kopfball nach Alves-Flanke zum Anschluss (81.). Der Brasilianer hatte vier Minuten später bei einem Freistoß den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte indes knapp. Zum Abschluss schlug die schnellfüßige Magath-Elf noch einmal zu, als Ganea eine Hleb-Vorarbeit zum 3:1 nutzte (90.). Somit entschied der effektivere Angriff der Stuttgarter die Partie.

Mayer-Vorfelder hat sich noch nicht festgelegt. Oder, wie wir bei SAT 1 sagen: Er schwankt noch ein bisschen.

— Anke Engelke über DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder.