# | Spieler | Einsatzzeit |
---|---|---|
81 | ![]() | 707 |
82 | ![]() | 704 |
83 | ![]() | 698 |
84 | ![]() | 693 |
85 | ![]() | 676 |
86 | ![]() | 676 |
87 | ![]() | 653 |
88 | ![]() | 645 |
89 | ![]() | 642 |
90 | ![]() | 640 |
91 | ![]() | 638 |
92 | ![]() | 621 |
93 | ![]() | 620 |
94 | ![]() | 612 |
95 | ![]() | 605 |
96 | ![]() | 605 |
97 | ![]() | 558 |
98 | ![]() | 551 |
99 | ![]() | 501 |
100 | ![]() | 491 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Spieler | Wechsel |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
Meister wird der SSV Ulm, absteigen werden Bayern, Leverkusen und Dortmund.
— Ralf Rangnick vor der Bundesliga-Saison 1999/2000, der einzigen mit dem SSV Ulm.