# | Spieler | Einsatzzeit |
---|---|---|
121 | ![]() | 80 |
122 | ![]() | 78 |
123 | ![]() | 78 |
124 | ![]() | 78 |
125 | ![]() | 77 |
126 | ![]() | 76 |
127 | ![]() | 75 |
128 | ![]() | 75 |
129 | ![]() | 75 |
130 | ![]() | 74 |
131 | ![]() | 74 |
132 | ![]() | 73 |
133 | ![]() | 72 |
134 | ![]() | 72 |
135 | ![]() | 71 |
136 | ![]() | 71 |
137 | ![]() | 70 |
138 | ![]() | 68 |
139 | ![]() | 67 |
140 | ![]() | 65 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Mannschaft | Anzahl |
---|---|---|
1. | Ashdod | 60 |
2. | Beer Sheva | 60 |
3. | Sakhnin | 53 |
4. | M. Haifa | 48 |
5. | Petach Tikwa | 45 |
6. | B. Y. Tel Aviv | 40 |
7. | H. Haifa | 32 |
8. | Netanya | 32 |
9. | Aschkelon | 32 |
10. | Shmona | 31 |
11. | Jerusalem | 30 |
12. | Ra’anana | 30 |
13. | M. Tel Aviv | 25 |
14. | Hapoel Akko | 25 |
Ich könnte mir bei der Verleihung vorstellen, dass der Kanzler Kahn anspringt und dabei Mayer-Vorfelder umreißt.
— Harald Schmidt über Szenen nach einem möglichen deutschen WM-Titelgewinn 2002 in Japan.