Leipzig - Schalke: Wer gewinnt das Samstagabend-Spiel?

Treffen sich zwei „Bayern-Jäger”, sagt der eine zum anderen: „Du siehst aber alt aus.” Könnte so am heutigen Samstagabend laufen, wenn der Vize-Meister des Vorjahres den aktuellen Zweiten empfängt. Mehr leere Akkus als bei Leipzig nach ihrer ersten Hinrunde mit Champions League Spielen unter der Woche, zählt man sonst nur bei Festivals am zweiten Tag. Nach der Winterpause sollte jedoch nicht nur das Flutlicht voll aufgedreht und somit alles bereit sein für das Top-Spiel am Samstag.
Was Euch erwartet?
Über dieser Partie schwebt die alte Rocky Weisheit “It ain't over till it's over”. Denn weder die Leipziger noch die Schalker schenken eine Partie einfach so her. Leipzig hat bereits 2 Spiele daheim zurückgelegen und trotzdem noch gewonnen - Liga-Bestwert. Wozu Schalke 04 in der Lage ist, fragt man in Frankfurt und speziell Dortmund lieber nicht nach. Die Knappen sind das auswärtsstärkste Team der Liga - sowohl nach Führung, als auch nach Rückstand. Führte man auf gegnerischem Platz, konnten bisher alle Spiele gewonnen werden. Bei Rückstand zitierte Tedesco wohl Rocky in der Kabine und es gelang bis dato ein Spiel noch zu gewinnen sowie 3 Partien in ein Unentschieden umzumünzen.
Auf wen kommt es an?
Kein Spaß: Auf den Schiedsrichter und Videoassistenten. Denn Schalke 04 hat in der laufenden Saison bereits 12 Tore aus Standardsituationen erzielt, davon allein 6 per Strafstoß. Hinzukommt, dass RB Leipzig 4 seiner 9 Gegentore aus Standardsituation via Elfmeter kassierte. Zudem traf man auch viermal selbst vom Elfmeterpunkt. Timo Werner ragt in der Leipziger Offensive diese Saison heraus - 11 Torbeteiligungen bei 8 selbst erzielten Treffern.
Bei den Königsblauen malocht Burgstaller auch in dieser Saison wieder erfolgreich in den Strafräumen der Bundesliga: 12 Torbeteiligungen sowie 7 eigene Tore. Dahinter folgen Daniel Caligiuri mit 10 Torbeteiligungen bei 3 eigenen Toren sowie Shootingstar Amine Harit mit 9 Torbeteiligungen inklusive 2 eigener Tore.