| # | Spieler | Einsatzzeit |
|---|---|---|
| 161 | 70 | |
| 162 | 70 | |
| 163 | 68 | |
| 164 | 67 | |
| 165 | 67 | |
| 166 | 67 | |
| 167 | 65 | |
| 168 | 62 | |
| 169 | 61 | |
| 170 | 59 | |
| 171 | 58 | |
| 172 | 57 | |
| 173 | 53 | |
| 174 | 49 | |
| 175 | 46 | |
| 176 | 46 | |
| 177 | 45 | |
| 178 | 45 | |
| 179 | 44 | |
| 180 | 44 |
| # | Spieler | Spiele |
|---|---|---|
keine Daten vorhanden | ||
| # | Mannschaft | Anzahl |
|---|---|---|
| 1. | Boleslav | 39 |
| 2. | Sparta Prag | 36 |
| 3. | FC Brünn | 34 |
| 4. | Slavia Prag | 32 |
| 5. | Ostrava | 32 |
| 6. | Liberec | 32 |
| 7. | Jihlava | 32 |
| 8. | FK Teplice | 29 |
| 9. | FK Jablonec | 28 |
| 10. | FC Zlin | 28 |
| 11. | MFK Karvina | 26 |
| 12. | Dukla Prag | 25 |
| 13. | Olomouc | 24 |
| 14. | Pilsen | 24 |
| 15. | Bohemians Prag | 23 |
| 16. | FC Slovácko | 23 |
Rolf Dohmen ist jetzt unser Rudi Völler.
— Eintracht Frankfurts Aufsichtsrat Reinhard Gödel über die Verpflichtung von Interimstrainer Rolf Dohmen, als Anspielung auf DFB-Teamchef Rudi Völler, der Ende 2000 die Nationalmannschaft ,,interimsmäßig" übernahm. Völler wurde 2002 Vize-Weltmeister mit Deutschland, Dohmen und Frankfurt stiegen 2001 ab...