| # | Spieler | Einsatzzeit |
|---|---|---|
| 201 | 23 | |
| 202 | 22 | |
| 203 | 22 | |
| 204 | 21 | |
| 205 | 21 | |
| 206 | 21 | |
| 207 | 20 | |
| 208 | 20 | |
| 209 | 20 | |
| 210 | 19 | |
| 211 | 19 | |
| 212 | 18 | |
| 213 | 16 | |
| 214 | 16 | |
| 215 | 16 | |
| 216 | 16 | |
| 217 | 14 | |
| 218 | 13 | |
| 219 | 13 | |
| 220 | 13 |
| # | Spieler | Spiele |
|---|---|---|
keine Daten vorhanden | ||
| # | Mannschaft | Anzahl |
|---|---|---|
| 1. | FK Teplice | 44 |
| 2. | Slavia Prag | 40 |
| 3. | FK Pardubice | 39 |
| 4. | MFK Karvina | 36 |
| 5. | Olomouc | 35 |
| 6. | Sparta Prag | 33 |
| 7. | Bohemians Prag | 33 |
| 8. | Ostrava | 32 |
| 9. | Liberec | 32 |
| 10. | FK Jablonec | 32 |
| 11. | Pilsen | 31 |
| 12. | Boleslav | 31 |
| 13. | FC Zlin | 29 |
| 14. | Hradec Kralo | 27 |
| 15. | SK Dynamo Cesk | 27 |
| 16. | FC Slovácko | 25 |
Rolf Dohmen ist jetzt unser Rudi Völler.
— Eintracht Frankfurts Aufsichtsrat Reinhard Gödel über die Verpflichtung von Interimstrainer Rolf Dohmen, als Anspielung auf DFB-Teamchef Rudi Völler, der Ende 2000 die Nationalmannschaft ,,interimsmäßig" übernahm. Völler wurde 2002 Vize-Weltmeister mit Deutschland, Dohmen und Frankfurt stiegen 2001 ab...