Spielplan

August 1980

2:032'
3:072'
Rudolf-Harbig-Stadion (Dresden) · Zuschauer: 25000 · Schiedsrichter: Adolf Prokop ( Erfurt )
1:030'
1:158'
2:167'
3:187'
Otto-Grotewohl-Stadion (Aue) · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Peter Müller ( Cottbus )

September 1980

1:063'
Otto-Grotewohl-Stadion (Aue) · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Adolf Prokop ( Erfurt )
1:020'
Stadion an der Jahnbaude (Böhlen / Deutschland) · Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Wieland Ziller ( Königsbrück )
0:116'
0:219'
0:325'
0:439'
0:566'
Otto-Grotewohl-Stadion (Aue) · Zuschauer: 18000 · Schiedsrichter: Klaus Peschel ( Radebeul )

Oktober 1980

0:112'
0:262'
1:276'
2:286'
Ernst-Grube-Stadion (Riesa) · Zuschauer: 7000 · Schiedsrichter: Bernd Heynemann ( Magdeburg )
0:115'
1:252'
1:356'
1:480'
Otto-Grotewohl-Stadion (Aue) · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Siegfried Kirschen ( Frankfurt/Oder )
1:078'
2:085'
2:187'
Kurt-Wabbel-Stadion (Halle) · Zuschauer: 11000 · Schiedsrichter: Klaus Scheurell ( Wusterhausen/Dosse )

November 1980

1:150'
2:180'
Otto-Grotewohl-Stadion (Aue) · Zuschauer: 6000 · Schiedsrichter: Günter Supp ( Meiningen )
1:03'
2:021'
3:043'
4:051'
5:066'
5:177'
6:185'
Bruno-Plache-Stadion (Leipzig) · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Bernd Heynemann ( Magdeburg )
1:059'
1:189'
Otto-Grotewohl-Stadion (Aue) · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Klaus-Dieter Stenzel ( Forst )
1:019'
2:039'
2:143'
3:151'
4:167'
Ernst-Grube-Stadion (Magdeburg) · Zuschauer: 7500 · Schiedsrichter: Gerhard Bude ( Halle )

Februar 1981

1:031'
2:053'
3:055'
Otto-Grotewohl-Stadion (Aue) · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Bernd Stumpf ( Jena )
1:075'
2:082'
2:184'
2:287'
Georgi-Dimitroff-Stadion (Erfurt) · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Günter Supp ( Meiningen )

März 1981

April 1981

Mai 1981

Der Trainer von Karlsruhe, Herr Schäfer, attackiert mich Jahr für Jahr und haut mir durch seine Presseleute eins drüber. Bei jedem anderen wäre ich vielleicht zum Schiedsrichter gegangen und hätte es zugegeben. Bei Herrn Schäfer tue ich das nicht.

— Andreas Möller, BVB, zu seiner legendären Elfmeter-Schwalbe gegen den KSC.