Spielplan

August 1955

1:229'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 22000 · Schiedsrichter: Hamboch ( Köln )
0:217'
0:322'
1:324'
1:431'
Stadion am Zoo (Wuppertal) · Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Josef Wershoven ( Euskirchen )

September 1955

Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 29000 · Schiedsrichter: Jakob Schreiber ( Eschweiler )
1:012'
2:019'
3:248'
Tivoli (alt) · Zuschauer: 20000 · Schiedsrichter: Siewert ( Vohwinkel )
2:020'
2:132'
2:236'
2:362'
3:379'
4:384'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Gunther Ternieden ( Oberhausen )

Oktober 1955

1:127'
2:129'
2:254'
2:370'
2:476'
Bökelberg · Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Jakob Schreiber ( Eschweiler )
1:038'
2:060'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 35000 · Schiedsrichter: Gunther Ternieden ( Oberhausen )
1:015'
1:116'
1:245'
Stadion "Uhlenkrug" (Essen) · Zuschauer: 25000 · Schiedsrichter: Hamboch ( Köln )
1:162'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Fink ( Bonn )

November 1955

0:16'
0:212'
August-Thyssen-Stadion (Hamborn) · Zuschauer: 23000 · Schiedsrichter: Josef Wershoven ( Euskirchen )
1:024'
2:048'
2:161'
3:166'
3:268'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 10000 · Schiedsrichter: Holtik ( Bocholt )
0:234'
0:382'
1:387'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Siekmann ( Bielefeld )

Dezember 1955

1:017'
1:127'
Dr. Jovanovic-Glück-Auf-Stadion · Zuschauer: 15000 · Schiedsrichter: Hansmeier ( Bochum )
1:016'
3:082'
4:085'
4:188'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Johannes Malka ( Herten )

Januar 1956

0:126'
1:188'
Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Franz Schmitz ( Köln )
2:048'
3:057'
4:083'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 12000 · Schiedsrichter: Dreuw ( Stolberg )
1:147'
2:183'
Georg-Melches-Stadion (Essen) · Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Jakob Schreiber ( Eschweiler )
0:12'
1:260'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 14000 · Schiedsrichter: Manfred Heckel ( Essen )

Februar 1956

0:116'
0:248'
Ulrich-Haberland-Stadion (Leverkusen) · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Fritz Schornich ( Dusseldorf )
0:130'
0:255'
1:280'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Josef Wershoven ( Euskirchen )
2:032'
3:053'
3:161'
3:285'
Zuschauer: 20000 · Schiedsrichter: Hans Machenbach ( Ohligs )
1:125'
1:247'
2:255'
4:263'
5:270'
7:290'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 8000 · Schiedsrichter: Günther Baumgärtel ( Hagen )

März 1956

2:029'
3:039'
5:068'
5:185'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 9000 · Schiedsrichter: Fink ( Bonn )
Schauinsland-Reisen-Arena (Duisburg) · Zuschauer: 35000 · Schiedsrichter: Jakob Schreiber ( Eschweiler )
1:023'
2:056'
2:182'
Glückauf-Kampfbahn · Zuschauer: 20000 · Schiedsrichter: Franz Schmitz ( Köln )

April 1956

1:036'
3:176'
3:282'
Müngersdorfer Radrennbahn · Zuschauer: 14000 · Schiedsrichter: van Hüren ( Krefeld )
Rote Erde · Zuschauer: 38000 · Schiedsrichter: Franz Strohmeier ( Paderborn )
2:075'
VELTINS-Arena (Gelsenkirchen) · Zuschauer: 20000 · Schiedsrichter: Beckmann ( Erkenschwick )
0:176'
Zuschauer: 25000 · Schiedsrichter: Hans-Joachim Weyland ( Oberhausen )

Mai 1956

2:052'
2:167'
3:189'
Glückaufkampfbahn (Gelsenkirchen) · Zuschauer: 38000 · Schiedsrichter: Werner Treichel
0:272'
0:377'
Glückaufkampfbahn (Gelsenkirchen) · Zuschauer: 40000 · Schiedsrichter: Erich Asmussen ( Flensburg )

Juni 1956

0:113'
0:244'
1:259'
1:364'
2:370'
2:480'
3:485'
4:490'
Südweststadion (Ludwigshafen) · Zuschauer: 35000 · Schiedsrichter: Rudolf Kreitlein ( Stuttgart )
0:132'
0:258'
0:366'
0:484'
Niedersachsen Stadion (Hannover) · Zuschauer: 75000 · Schiedsrichter: Kurt Tschenscher ( Mannheim )
1:011'
2:025'
3:064'
3:182'
Glückaufkampfbahn (Gelsenkirchen) · Zuschauer: 35000 · Schiedsrichter: Hans Kramer
0:18'
1:123'
1:238'
Wildparkstadion (Karlsruhe) · Zuschauer: 38000 · Schiedsrichter: Ewald Skuballa ( Hamburg )

Die Balljungs hatten mehr Ballkontakte als Robert Lewandowski.

— Wolff-Christoph Fuss, Sky, beim DFB-Pokalspiel Gladbach - FC Bayern (5:0), bei dem der Münchner Coach Julian Nagelsmann Quarantäne bedingt die Anweisungen zum Spiel vorab per Video aus der Küche gegeben hatte. Für Bayern München wurde es am Ende ein Abschied durch die kalte Küche...