# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | FC Bayern München | 4005 |
2. | SV Werder Bremen | 3803 |
3. | Eintracht Frankfurt | 3424 |
4. | Borussia Dortmund | 3382 |
5. | 1. FC Nürnberg | 3288 |
6. | VfB Stuttgart | 3182 |
7. | Borussia Mönchengladbach | 2832 |
8. | 1. FC Kaiserslautern | 2635 |
9. | Hamburger SV | 2559 |
10. | Bayer Leverkusen | 2503 |
11. | SG Wattenscheid 09 | 2033 |
12. | FC Schalke 04 | 1962 |
13. | Karlsruher SC | 1960 |
14. | 1. FC Köln | 1940 |
15. | Dynamo Dresden | 1259 |
16. | MSV Duisburg | 944 |
17. | SC Freiburg | 789 |
18. | 1. FC Lokomotive Leipzig | 475 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 602 |
2 | ![]() | 581 |
3 | ![]() | 557 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 528 |
2 | ![]() | 507 |
3 | ![]() | 490 |
4 | ![]() | 384 |
5 | ![]() | 383 |
Die Bayern-Führung mit Beckenbauer, Rummenigge und Hoeneß ist eine Batterie mit drei Geschützen. Im Unterschied zur normalen Batterie, die ich aus meiner Bundeswehrzeit kenne, schießen sie allerdings in unterschiedliche Richtungen und nicht gleichzeitig.
— Gerhard Mayer-Vorfelder