Abschlusstabelle der Bundesliga

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SDLGoalsDiff.Pts
1 Dortmund23164350:153552
2 Bayern23153551:143748
3 M'gladbach23145437:142347
4 Schalke23142750:302044
5 Leverkusen23107634:29537
6 Bremen23106737:37036
7 Hannover23810528:30-234
8 Stuttgart23851037:33429
9 Hoffenheim2378826:27-129
10 Nürnberg23841122:32-1028
11 Mainz2369834:36-227
12 Hamburg2369828:38-1027
13 Wolfsburg23831228:44-1627
14 Köln23731330:45-1524
15 Augsburg23491023:37-1421
16 Hertha BSC23481125:40-1520
17 K'lautern23391116:32-1618
18 Freiburg23461328:51-2318
Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 3 nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaft auf dem 4. Platz nimmt an der Champions League-Qualifikation teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 7 nehmen an der Europa League teil

Die letzten beiden Mannschaften steigen in die 2. Bundesliga ab


Die Mannschaft auf Platz 16 kommt in die Relegation


Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Wir im Trainerstab benoten nach "holländischen Noten". Das heißt, eine 1 ist die schlechteste Note und eine 10 die beste. Allerdings werden die 1 und 2 nie vergeben. Eine 3 erhält zum Beispiel ein Spieler, den ich einwechsle und der sich dann so anstellt, dass ich ihn eigentlich sofort wieder rausnehmen müsste. Eine 5 ist die Durchschnittsnote und eine 8 gibt es immer nur für den Trainer. Die 9 und 10 gibt’s auch nicht - die sind für die Götter.

— Hans Meyer auf die Frage, ob er seine Spieler nach den Spielen benotet