Vereine | Diff. | Punkte | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Bayern München | 6:03:0 | 6 | 3 | Eintracht Frankfurt | 4:12:0 | 3 | 3 | VfL Wolfsburg | 2 | 3 | FC Augsburg | 2 | 3 | 1. FC Union Berlin | 2:12:0 | 1 | 3 | 1899 Hoffenheim | 1 | 3 | 1. FC Köln | 1 | 3 | Borussia Dortmund | 0 | 1 | FC St. Pauli | 3:30:1 | 0 | 1 | Hamburger SV | 0 | 1 | Borussia Mönchengladbach | 0:00:0 | 0 | 1 | Bayer Leverkusen | 1:21:1 | -1 | 0 | VfB Stuttgart | -1 | 0 | 1. FSV Mainz 05 | 0:10:0 | -1 | 0 | SC Freiburg | 1:30:3 | -2 | 0 | 1. FC Heidenheim 1846 | 1:31:1 | -2 | 0 | SV Werder Bremen | -3 | 0 | RB Leipzig | -6 | 0 |
Ich habe von Anfang an gesagt, es ist völlig klar, dass Bayern München deutscher Meister wird. Und zwar nicht dieses Jahr, sondern dieses Jahr, nächstes Jahr und übernächstes Jahr.
— VfB-Sportvorstand Michael Reschke nach 0:3 am zweiten Spieltag gegen den FC Bayern.