AuswärtsHeim | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||||
1 | 13 | 8 | 9 | 1 | 1 | ||||||
2 | 9 | 8 | 3 | 6 | 1 | 1 | |||||
3 | 11 | 5 | 4 | 2 | |||||||
4 | 3 | 6 | 3 | 2 | 1 | ||||||
5 | 3 | 5 | 8 | 1 | 1 | ||||||
6 | 2 | 3 | 2 | 1 | |||||||
7 | 1 | ||||||||||
8 | |||||||||||
9 | |||||||||||
10 |
Diese Kreuztabelle bildet die Häufigkeit der Ergebnisse der Primera División 1935/1936 ab. Mit Klick auf ein Kästchen, werden alle Spiele mit diesem Ergebnis ausgelistet.
Gesamt
ø-Auslastung
Zuschauerschnitt
Zwischen Eintracht Frankfurt und ihm gibt es in Zukunft keine Basis mehr.
— Axel Hellmann, Vorstand von Eintracht Frankfurt, über den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), der Trainer Oliver Glasner den Pokal aus der Hand nahm.