Abschlusstabelle der spanischen Primera División

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 FC Barcelona532011:1108:2
2 Valencia532012:758:2
3 Ath. Bilbao532010:558:2
4 Atl. Madrid53209:548:2
5 Deportivo52306:067:3
6 Sevilla51405:416:4
7 Santander52214:316:4
8 Real Sociedad52215:506:4
9 Valladolid52127:525:5
10 Vallecano52126:605:5
11 Gijon52123:7-45:5
12 Real Madrid52039:10-14:6
13 Saragossa51229:10-14:6
14 Teneriffa52038:9-14:6
15 Oviedo51222:5-34:6
16 Albacete51225:10-54:6
17 Celta Vigo50324:8-43:7
18 Logrones51042:7-52:8
19 Osasuna50236:12-62:8
20 Lleida50142:6-41:9

Die Mannschaften auf den Plätzen 17 bis 20 steigen in die Segunda División ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Um den Kinderkram soll Vogts sich kümmern.

— Rudi Völler während der WM 1994 in den USA, als die Kinder von Stefan Effenberg im Mannschaftshotel waren.