Abschlusstabelle der spanischen Primera División

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SDLGoalsDiff.Pts
1 FC Barcelona28186463:263760
2 Villarreal291212540:271348
3 Real Madrid26137642:231946
4 Osasuna281441033:33046
5 Sevilla291361032:30245
6 Valencia261111437:241344
7 Deportivo281261037:36142
8 Celta Vigo261331028:23542
9 Atl. Madrid29119939:30942
10 Getafe271071039:36337
11 Saragossa25811635:33235
12 Alavés307111231:42-1132
13 Real Betis26871126:36-1031
14 Espanyol25691026:39-1327
15 Real Sociedad25831433:45-1227
16 Mallorca265111022:35-1326
17 Ath. Bilbao255101025:31-625
18 Malaga26561525:42-1721
19 Santander2048816:22-620
20 Cadiz18171010:26-1610
Die ersten beiden nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 3 und 4 nehmen an der Europa League teil

Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Segunda División ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Grahammer hatte das Beste aus dem morgendlichen Trainingsbeginn gemacht. Um das frühe Aufstehen zu umgehen war er bis nach 5 Uhr ins Leonardo gegangen und dann direkt von der Diskothek zum Trainingsplatz am Valznerweiher gefahren.

— Ronald Reng über Roland Grahammer und die Spieler-Revolte beim 1. FC Nürnberg im Oktober 1984.