Abschlusstabelle der spanischen Primera División

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Real Madrid16140257:144342
2 Atl. Madrid16112331:141735
3 Valencia1694329:131631
4 Sevilla1693426:19730
5 Villarreal1593327:131430
6 Malaga1482418:14426
7 Eibar1555519:19020
8 Celta Vigo1655617:18-120
9 Espanyol1655620:24-420
10 FC Barcelona961221:71419
11 Ath. Bilbao1554614:18-419
12 Vallecano1652917:31-1417
13 Getafe1645712:20-817
14 Levante1536612:25-1315
15 Real Sociedad1636717:22-515
16 Granada1527610:20-1013
17 Almeria1634913:24-1113
18 Deportivo1634913:27-1413
19 Cordoba1618711:27-1611
20 Elche1424812:27-1510

Die ersten 3 Mannschaften nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 4. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 6 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Segunda División ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Sie haben den Titel auch deswegen gewonnen, weil der Rummenigge nicht mehr dabei war. Es war doch immer so: Wenn die früher siegten, dann hatte nur der Rummenigge gewonnen. Wenn sie aber verloren, wren es immer nur die restlichen sieben Zwerge.

— Klaus Schlappner, Trainer des SV Waldhof Mannheim, über den Titelgewinn des FC Bayern 1985, ohne Karl-Heinz Rummenigge.