# | Spieler | Note |
---|---|---|
221 | ![]() | 5,0 |
222 | ![]() | 5,0 |
223 | ![]() | 5,0 |
224 | ![]() | 5,0 |
225 | ![]() | 5,5 |
226 | ![]() | 5,5 |
227 | ![]() | 5,5 |
228 | ![]() | 5,5 |
229 | ![]() | 5,5 |
230 | ![]() | 5,5 |
231 | ![]() | 5,5 |
# | Spieler | ø-Note |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Mannschaft | ø-Note |
---|---|---|
1. | M'gladbach | 2,62 |
2. | Dortmund | 2,64 |
3. | Leverkusen | 2,79 |
4. | Bremen | 2,81 |
5. | Bayern | 3,08 |
6. | FC Ingolstadt | 3,15 |
7. | Köln | 3,18 |
8. | RB Leipzig | 3,19 |
9. | Wolfsburg | 3,38 |
10. | Freiburg | 3,46 |
11. | Hoffenheim | 3,57 |
12. | Frankfurt | 3,69 |
13. | Augsburg | 3,87 |
14. | Mainz | 3,92 |
15. | Hertha BSC | 3,92 |
16. | Darmstadt | 3,97 |
17. | Schalke | 4,31 |
18. | Hamburg | 4,42 |
Vielleicht liegt es daran, dass sie mit ihrer Werbung etwas verhindern wollen. Dieses Mal hat der FC Homburg ein Fußballspiel verhindert.
— Helmut Schulte, Trainer des FC St. Pauli, über den FC Homburg, der in seiner letzten Bundesliga-Saison 1989/90 für Kondome warb.