Die Formtabelle der englischen Premier League 1928/1929

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SDNGoalsLetzte 5Pts
1 Sunderland641116:6SUSSN9:3
2 Man. City632119:13NSUSS8:4
3 Huddersfield532010:6SSUSU8:2
4 Sheffield U.531127:9SUNSS7:3
5 Aston Villa531111:10SSUNS7:3
6 Liverpool522116:6SUSNU6:4
7 Bury622216:19USNSN6:6
8 Leicester530213:10NSSNS6:4
9 Bolton W.530211:8SNSNS6:4
10 Blackburn530210:6SSNNS6:4
11 Arsenal522110:9UUNSS6:4
12 Leeds United522110:9NUSSU6:4
13 Birmingham53028:8SNSNS6:4
14 Sheffield W.51319:9UUUSN5:5
15 Everton52038:10SSNNN4:6
16 Burnley52037:22SNNSN4:6
17 Cardiff City52036:8SNNSN4:6
18 Newcastle52035:7NSNNS4:6
19 West Ham511310:14NUNNS3:7
20 Portsmouth51046:15NNSNN2:8
21 Man. United50147:11NUNNN1:9
22 Derby County50142:12NNNUN1:9

Rolf Dohmen ist jetzt unser Rudi Völler.

— Eintracht Frankfurts Aufsichtsrat Reinhard Gödel über die Verpflichtung von Interimstrainer Rolf Dohmen, als Anspielung auf DFB-Teamchef Rudi Völler, der Ende 2000 die Nationalmannschaft ,,interimsmäßig" übernahm. Völler wurde 2002 Vize-Weltmeister mit Deutschland, Dohmen und Frankfurt stiegen 2001 ab...